ANONYME ZEICHNER*INNEN / ANONYMOUS DRAWINGS

ANONYMOUS DRAWINGS & LINES FICTION 2024

From November 16, 2024 to January 12, 2025, two projects dealing with the medium of drawing will be presented at Berlin’s Kunstraum Kreuzberg Bethanien: ANONYMOUS DRAWINGS  – a project for original drawings, curated by the artist Anke Becker and LINES FICTION – a project for animated drawings and films, curated by the artist Bettina Munk.

The exhibition ANONYMOUS DRAWINGS 2024 features roughly 1000 drawings by 1000 international artists. The works are presented with no mention of authorship or title and offered for sale at a symbolic price of 250€ each. The identity of the artist is revealed only after the work is sold: Sold drawings will be taken right off the wall and the empty space left behind will be marked with the artist‘s full name and place of origin.

ANONYMOUS DRAWINGS is conceptual art and an exhibition project all in one: the works of the participating artists become part of a large wall installation; a hierarchy-free homage to the diverse medium of drawing.

The exhibition was preceded by an international open call for entries. There were no requirements in terms of content or form. The only requirement was that the submitted drawing is no bigger than A3. Age, biography or gender of the artists were not requested and did not play any role in the anonymous selection process. The exhibited drawings were selected from over 4400 submissions by the artist and project founder Anke Becker. All the drawings were put together in collaboration with the artists Veronike Hinsberg and Inken Reinert to create a collective work of art.

Parallel to the exhibition of ANONYMOUS DRAWINGS, the project LINES FICTION will present an extensive series of animated short films by international artists.

SALE OF DRAWINGS AT KUNSTRAUM KREUZBERG

During the opening on Friday, 15.11., 8 p.m.

Saturday 16.11. & Sunday 17.11., 4-8 p.m.

Thursdays, 21.11./28.11./5.12./12.12./19.12.,4–7 p.m.

Sunday,1.12., 5–8 p.m.

Sunday, 12.01.2025, 4–8 p.m.

-> Cash and card payment

ONLINE SALE 

From November 19, 1 p.m. – January 11,2025
 –> www.anonyme-zeichner.de

ACCOMPANYING PROGRAMME 

-> www.anonyme-zeichner.de/en/current

EXHIBITION

November 15, 2024 – January 12, 2025

OPENING HOURS

Sundays to Wednesdays, 10 a.m. to 8 p.m.
Thursdays to Saturdays, 10 a.m. to 10 p.m.
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien will be closed on 01.05., 24.12., 25.12., 31.12. 2024 and 01.01.2025

WHERE? 

KUNSTRAUM KREUZBERG
Mariannenplatz 2
D -10997 Berlin

www.kunstraumkreuzberg.de

AUS DEM KOFFER

AUS DEM KOFFER 

Zeichnungen auf Reisen aus Berlin, Hamburg, Köln und Stuttgart zu Gast in Berlin

Aus dem Koffer ist ein Vernetzungsprojekt von Zeichner_innen aus vier Städten.
Zwei Agent_innen reisen aus der eigenen Region mit einem Koffer voller Zeichnungen in die drei anderen Städte. Dort präsentieren sie vor Publikum die Werke der verschiedenen Künstler_innen an ausgewählten Orten.
2.11.2024, 13:00 – 22:003.11.2024, 11:00 – 17:00

Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Turmstraße 75, 10551 Berlin

www.kunstverein-tiergarten.de 

Zeichnungen von:aus BERLIN Gabriele Basch, Gemeinschaftsarbeit: Anke Becker / Veronike Hinsberg / Inken Reinert, Matthias Beckmann, Susanne Britz, Laura Bruce, Frank Diersch, Anna Gille, Angela Grasser, Berenice Güttler, Peter Hock, Juliane Laitzsch, Yeonbin Lee, Nora Mesaros, Nanne Meyer, Kazuki Nakahara, Lena Oehmsen, Ev Pommer, Katja Pudor, Haleh Redjaian, Johannes Regin, Inken Reinert, Veronike Hinsberg & Anke Becker, Karen Scheper, Christian Schiebe, Jochen Schneider, Oliver Thie, Frida Ortgies-Tonn, Jana Troschke, Anna Roberta Vattes, Evgenija Wassilew, Nicole Wendel, Suzy von Zehlendorfaus HAMBURG Eiko Borcherding, Peter Boué, Kyung-hwa Choi-ahoi, Fernando de Brito, Peter Nikolaus Heikenwälder, Jana Schumacher, Lars Hinrichs, Kathrin Horsch, Andrey Klassen, Linda McCue, Casandra Popescu, Alexander Pröpster, Maren Schimmer, Ellen Sturm, Anne Vagt, Daniela Wesenberg, Christine Brey, Franziska Linnea Hübler, Gesa Lange, Kyle Egret
aus KÖLN Rainer Barzen, Katja Butt, Heiner Blumenthal, Britta Bogers, Anne Cichos, Ruth Gilberger, Karin Hochstatter, Katharina Jahnke, Annebarbe Kau, Eva-Maria Kollischan, Maja Lilian Krakau, Vera Langer, Wolfgang Lüttgens, Agnes Mrowiec, Tina Haase, Zandra Harms, Kathrin Rabenort, Ingrid Roscheck, Volker Saul, Denise Winter, Carola Willbrand
aus STUTTGART Sabina Aurich, Patrizia Bach, Ruth Baumann, Beate Baumgärtner, Nina Joanna Bergold, Karl-Heinz Bogner, Josephine Bonnet, Jörg Buchmann, Alexandra Centmayer, Jan Demoulin, Marie Engelhardt, Doris Erbacher, Ute Fischer-Dieter, Eva Früh, Anne Gathmann, Ursel Gerdemann, Gisela Gerstner, Thora Gerstner, Tobias Greiner, Melanie Grocki, Anina Gröger, Heike Gruess, Christiane Haag, Marion Harduin, Barbara Hindahl, Erwin Holl, Jan Hooss, Carolin Jörg, Jürgen Klugmann, Barbara Karsch-Chaïeb, Veronika Kergaßner, Ulrike Kirbach, Anja Klafki, Michelin Kober, Karen Kreuselberg, Harald Kröner, Annie Krüger, Elke Lehmann, Margarete Lindau, Conny Luley, Johanna Mangold, Sybille Möndel, Stanislaus Müller-Härlin, Hartmut Ohmenhäuser, Nadja Pidan, Stefanie Reling-Burns, Karina Stein, Rafael Rychlik, Maria Grazia Sacchitelli, Heike Sackmann, Monika Schaber, Rita Schaible-Saurer, Christina Schmid, Ina Schneider, Michael Schützenberger, Schuhmacher Helga, Zuzanna Skiba, Stef Stagel, Carmen Weber, Hannelore Weitbrecht, Julia Wenz-Delaminsky, Silke Willrett, Scarlett Wölz

INITIATIVEN ZUR ZEICHNUNG: Anonyme Zeichner, Drawing Wow, fukt, Hegenbarth Sammlung Berlin, Linienscharen, lines fiction, oqbo paperfile, Prolog – Heft für Zeichnung und Text, Strichstärke_Projekte zur Zeichnung, Zeichenraum

ECOLOGIES OF RELATION_THE APPEARANCE OF THE MOORE

E.Cocker and N.Wendel, The Appearance of the Moore #3, 23.05.2024 Ecology of Relation

Live Practice (Hybrid)
Saturday, 21.09.2024
17Uhr / 5pm

Where:
Studio Nicole Wendel
Kühnemannstraße 51
13409 Berlin
(linkes Gebäude / left Building, 2.OG / second floor)

Emma Cocker and Nicole Wendel present a hybrid live-performance for sharing their current collaborative artistic research enquiry, The Appearance of the More. The Practice of an Ecology of Relation, is a term used for describing a form of live practising together – or of being-in-touch. Cocker will be live connected from Sheffield and Wendel will draw on site at her Studio in Berlin. Both explore ways for bringing-into-relation the unfolding and embodied processes of drawing and languaging as sensitive fields of perception and cooperation. The tentative framework of an Ecology of Relation is conceived in hope of creating conditions for inviting or calling forth that which could not be anticipated in advance, holding a space-time open for the possibility of the unknown or unexpected. This shared enquiry explores the mutually constitutive relation between drawing and voiced language – how does each support the emergence of the other, moreover, what else might emerge in the spaces in-between?

EMMA COCKER is a writer-artist whose writing has been published in Drawing a Hypothesis: Figures of Thought, 2011; Hyperdrawing: Beyond the Lines of Contemporary Art, 2012; On Not Knowing: How Artists Think, 2013; Choreo-graphic Figures: Deviations from the Line, 2017, and the solo collections The Yes of the No, 2016, and How Do You Do?, 2024. See https://not-yet-there.blogspot.com/

NICOLE WENDEL locates her artistic practice in dance-choreographic and drawing areas and combines drawing with performance and vice versa. She is besides Emma Cocker a co-researcher in the project Thinking Äesthetic Thinking initiated by Alex Arteaga and is the co-founder of the group (N)ON SITE BODIES, which focuses on the development of new participatory formats in eco-psychological and site-specific relationships.

TWO DAYS

VASTE DE MILLE ET MILLE MAILLES

Drawing Session at Odradek XL, Brussels, by Katja Pudor, Ulrike Mohr, Timo Herbst, Nicole Wendel, Ulla Hase, Atinka Di Muro, Kiran Katara, August 2024, Photo by Timo Herbst

An exchange on drawing between FRONTVIEWS_BERLIN and ODRADEK_BRUSSELS

Opening: Thursday, September 5, 6 – 9pm
Performance Katja Pudor with Nicole Wendel, Forms of Touch, 6:30 pm

Together with the artist Katja Pudor, I will present the drawing performance Forms of touch at the opening in which we will create a field of encounter through our individual drawing practices. The attendees are invited to move along, observe and witness the genesis of cocreated drawings. Duration approx. 30 Minutes.

Where:
ODRADEK XL
Rue Paul Émile Janson 52 — 1050 Brussels
Opening Hours: vendredi et samedi de 14h à 18h

The exhibition Vaste de mille-et-mille mailles is a dialog of drawings through the exchange of the six berlin-based artists—Katja Pudor, Nicole Wendel, Alice Dittmar, Timo Herbst, Oliver Thie and Ulrike Mohr (FrontViews / Berlin) with the five brussels-based artists Kiran Katara, Atinka Di Muro, Natalia Blanch, Ula Hase and Philip Wittmann. Back in February, they were able to meet for the first time at an in-person exchange at Berlin HAUNT. Since then, they have organised a series of online sessions in which they put their different forms of drawing practice in relation to each other. Drawing is not just drawing and the creation of drawing, as a medium characterised by directness and fragility, is understood and used differently by eleven different artists‘ positions in terms of content, materiality, spatiality, physicality, thinking and dialogue. It was and is their intention to pursue a path beyond geographical distances for the start of their project with the title Vaste de mille-et-mille mailles and thus to generate a foundation for transregional exchange and forms of sharing. In August they encountered and shared their various forms and practices of drawing in a short Residence at Odradek XL. Their individual works will be presented in the exhibition Vaste de mille-et-mille mailles starting on September 5th 2024 at Odradek XL. Performances, video screenings, and discussions will take place during the exhibition. This project is process-focused and will be continuously documented. A second exhibition will take place at FrontViews / Haunt in Berlin in January 2025. More Information: https://www.frontviews.de and https://www.odradekrecidency.be

(N)ON SITE BODIES _ MATERIAL FOR BREATH

(N)ON SITE BODIES _ Material for Breath ist eine Performance von Jan Burkhardt und Nicole Wendel mit den TänzerInnen Franziska Dieterich, Sigal Zouk, Marcio Canabarro und dem Musiker Bastian Duncker. Kostümdesign von Lena Nedderhof und Isabel Pallas. Gefördert durch das Kulturamt Berlin Spandau. Mit besonderem Dank an Miriam-Esther Owesle und die Guthmann Akademie. 

Im Verweilen im Gutspark Neukladow durchdringen sich in der performativen Begegnung das Poetische mit dem Alltäglichen, das Zufällige mit dem Gesetzten. Der Park, mit seinen natürlichen Gegebenheiten und dem weiten Blick auf die Havel, wird dabei mal zum Vorder-, mal zum Hintergrund im Fluss des Geschehens, in dem auch offene, fragile und unfertige Dinge passieren dürfen. Unsere Körper nähern sich über ausgewähltes Material dem Ort an und die daraus entstehenden Zeichnungen und Geometrien werden zu sichtbaren Vermittlern einer fließenden Choreografie. Das sich durch das Geschehen stetig wandelnde performative Gebilde soll dabei auch als eine Einladung an unsere Gäste verstanden werden, sich selbst und die Kunst als Teil der Landschaft, als Teil der zirkulierenden und unendlich fließenden Information zu erfahren.

Wann handeln wir, setzen Akzente und wann lauschen wir und lassen geschehen? Wann führen wir das Geschehen, wann folgen wir ihm? In diesem In- und Miteinander können offene, komplexe Prozesse  entstehen, im besten Fall mit ansteckenden Effekten des Atem-Schöpfens, Entschleunigens, Aus- und Innehalten.

Performance 14.07.2024 ab 14 Uhr Wiese neben dem Gutshaus im Gutspark Neukladow 
Im Anschluss an die Performance um 16.00 h findet ein Austausch mit Jan Burkhardt und Nicole Wendel und den beteiligten Künstler*innen statt. 
Öffentliche Proben im Gutspark Neukladow 

Eine herzlichen Einladung mit uns zu Verweilen, Anzukommen und Dich mit zu bewegen.

17.06.2024 / 10 Uhr (9 Uhr Fähre)
24.06.2024 / 10 Uhr (9 Uhr Fähre)
04.07.2024 / 10 Uhr (9 Uhr Fähre)


///

(N)ON SITE BODIES _ MATERIAL FOR BREATH is a performance by Jan Burkhardt and Nicole Wendel with the dancers Franziska Dieterich, Sigal Zouk, Marcio Canabarro and the musician Bastian Duncker. Costume design by Lena Nedderhof and Isabel Pallas. Supported by the Kulturamt Berlin Spandau. With special thanks to Miriam-Esther Owesle and the Guthmann Akademie.

Lingering in the Gutspark Neukladow, the poetic and the everyday, the accidental and the lawful intermingle in a performative encounter. The park, with its natural features and the expansive view of the Havel, sometimes becomes the foreground, sometimes the background in the flow of events, in which open, fragile and unfinished things are also allowed to happen. Our bodies approach the location using selected material and the resulting drawings and geometries become visible mediators of a flowing choreography. The performative structure, which is constantly changing through the events, should also be understood as an invitation to our attendees to experience themselves and the performance as part of the landscape, as part of the circulating and infinitely flowing information.

When do we act, set the tone and when do we listen and let things happen? When do we lead events, when do we follow them? Open, complex processes can emerge in this interaction and togetherness, ideally with the contagious effects of creating breath, slowing down, taking a breath and pause.

Performance 14.07.2024 from 2pm
Meadow next to the manor house in the Neukladow estate park

Following the performance at 4.00 pm, there will be a talk with Jan Burkhardt and Nicole Wendel and the participating artists.

Public rehearsals in the Neukladow estate park:
This is a warm invitation to stay with us, arrive and move with us on the following days

17.06.2024 / 10 am (9 am ferry)
24.06.2024 / 10 am (9 am ferry)
04.07.2024 / 10 a.m. (9 a.m. ferry)

ON-SITE BODIES – Cartographies in Movement 

ON-SITE BODIES – Cartographies in Movement
Workshop // Jan Burkhardt & Nicole Wendel

21., 22. & 23. Juli // 10h-12h // Wasserturm Prenzlauer Berg

Jenseits der Betrachtung unseres Körpers als bloße Membran des Gebens und Nehmens können wir Materialien in unsere Umgebung einbeziehen, die uns neue Empfindungen vermitteln, so dass sich unser Körper in den Raum ausdehnt und dieser Raum Teil unseres Körpers wird. Im Wasserturm kann die Bewegung genutzt werden, um die Umwelt und die Umgebung zu erkunden und die Verbindung zwischen beiden zu vertiefen.
In diesem Workshop lernt jede(r) TeilnehmerIn, sich auf seine/ihre körperliche Handlungsfähigkeit und Empfänglichkeit zu konzentrieren, indem er/sie sich auf die Verflechtungen konzentriert, wie er/sie sich durch die Bewegung seines oder ihres Körpers mit dem Raum und anderen um ihn/sie herum verbindet. Durch interdisziplinäre künstlerische Medien wie Choreographie, Zeichnung und Musik werden die TeilnehmerInnen üben, als Teil eines Kollektivs zusammenzuleben und eine Präsenz zu verkörpern, die alle Dinge miteinander verbindet.

Framed Festival 2024 Berlin

mehr information hier

///

ON-SITE BODIES – Cartographies in Movement
workshop // Jan Burkhardt & Nicole Wendel

21st, 22nd & 23rd of July // 10h-12h // Wasserturm Prenzlauer Berg

Beyond looking at our bodies as simply membranes of giving and taking, we can include materials in our environment to give us new sensations, allowing our bodies to extend into space and that space become part of our bodies. In the Wasserturm, movement can be used to explore the environment and its surroundings and deepen the connection between the two.
In this workshop, each participant will learn to focus on physical agency and receptiveness, focusing on the interweavings of how they are connecting with the space and others around them through the movement of their bodies. Through interdisciplinary artistic mediums of choreography, drawing, and music, participants will practice how to exist together as part of a collective and embodying presence that connects all things to each other.

Framed Festival 2024 Berlin

more information here

ZEICHNUNG AUS DEM KOFFER

10/7/2024
17:00—20:00
Berlin zu Gast in Stuttgart
Glastrakt des Württembergischen Kunstvereins Stuttgart Schlossplatz 2
70173 Stuttgart

mit Zeichnungen von:
Gabriele Basch / Anke Becker | Veronike Hinsberg | Inken Reinert —Gemeinschaftsarbeit / Matthias Beckmann / Susanne Britz / Laura Bruce / Frank Diersch / Anna Gille / Angela Grasser / Berenice Güttler / Peter Hock / Juliane Laitzsch / Yeongbin Lee / Nora Mesaros / Nanne Meyer /
Kazuki Nakahara / Lena Oehmsen / Ev Pommer / Katja Pudor / Haleh Redjaian / Johannes Regin / Karen Scheper / Christian Schiebe / Jochen Schneider / Oliver Thie / Frida Ortgies-Tonn / Jana Troschke / Anna Roberta Vattes / Evgenija Wassilew / Nicole Wendel / Suzy van Zehlendorf /

Aus dem Koffer ist ein Vernetzungsprojekt von Zeichner_innen aus vier Städten.
Zwei Agent_innen reisen aus der eigenen Region mit einem Koffer voller Zeichnungen in die drei anderen Städte. Dort präsentieren sie vor Publikum die Werke der verschiedenen Künstler_innen an ausgewählten Orten.

Organisationsteams // Berlin Matthias Beckmann / Katja Pudor / Anke Becker / Jochen Schneider / Anna Roberta Vattes // Hamburg Peter Nikolaus Heikenwälder /Gesa Lange // Köln — Strichstärke _ Projekte zur Zeichnung — Katja Butt / Anne Cichos / Karin Hochstatter // Stuttgart — Linienscharen — Sabina Aurich / Melanie Grocki / Michelin Kober / Annie Krüger / Stef Stagel / Gestaltung: Eva-Maria Bolz / Zeichnung: Matthias Beckmann

ECOLOGIES OF RELATION_The Appearance of the More

Cocker/Wendel, The Appearance of the Moore, 17.05.2024

Das Video enthält aufgezeichnete Ausschnitte aus zwei aktuellen Ecologies of Relation, einem Begriff, der eine Form des gemeinsamen Live-Praktizierens – oder des In-Berührung-Seins – beschreibt, durch die wir Wege erkunden, wie wir die sich entfaltenden und verkörperten Prozesse des Zeichnens und Sprechens als sensible Felder der Wahrnehmung und Zusammenarbeit in Beziehung bringen können.

Innerhalb einer Ökologie der Beziehung werden verschiedene Praktiken des Zeichnens und Sprechens durch eine erhöhte Aufmerksamkeit für die Wechselbeziehung verschiedener Körper, Kräfte und Agenturen innerhalb des kontingenten Prozesses der gemeinsamen Erkundung aktiviert.

Diese gemeinsame Untersuchung erforscht die wechselseitig konstitutive Beziehung zwischen Zeichnung und gesprochener Sprache – Wie unterstützt das eine die Entstehung des anderen und was könnte darüber hinaus in den Zwischenräumen entstehen?


mehr information hier

///

The  video comprises recorded extracts from two recent Ecologies of Relation, a term used for describing a form of live practising together – or of being-in-touch – through which we explore ways for bringing-into-relation the unfolding and embodied processes of drawing and languaging as sensitive fields of perception and cooperation.

Within an Ecology of Relation, different practices of drawing and voicing become activated through heightened attunement to the interrelation of different bodies, forces and agencies within the contingent process of shared exploration.

This shared enquiry explores the mutually constitutive relation between drawing and voiced language – how does each support the emergence of the other, moreover, what else might emerge in the spaces in-between?more information here

no ONE survives a real conversation

Performance von Nicole Wendel und Kirstin Burckhardt moderiert von Jana Seehusen im Rahmen des Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaften (GTW) Leipzig

Freitag, 14. Juni 2024, 11:30-13:00

In der Performance „no ONE survives a real conversation“ legen wir das Wesen von Freundschaft als ein sich ständig im Wandel befindliches Phänomen frei. Im Übergang, am Ende der Performance, öffnen wir mit Jana Seehusen ein Gesprächsfeld, das Fragen von sisterhood & Freundinnenschaft mit dem Erlebten situativ verknüpft.

Infos und Tickets hier

///

no ONE survives a real conversation

Performance by Nicole Wendel and Kirstin Burckhardt moderated by Jana Seehusen as part of the congress of the Gesellschaft für Theaterwissenschaften (GTW) Leipzig

Friday, 14 June 2024, 11:30am – 1pm

In the performance ‘no ONE survives a real conversation’, we uncover the nature of friendship as a constantly changing phenomenon. In the transition, at the end of the performance, we open up a field of conversation with Jana Seehusen that links questions of sisterhood & friendship with what we have experienced.

Info and tickets here

ON FLOWERS / TELL ME WHERE THE FLOWERS ARE

Dies ist eine herzliche Einladung zu der von Almut Hüfler kuratierten Gruppenausstellung ON FLOWERS ins Schaufenster Berlin. Zur Eröffnung am Freitag, 22.03. wird die Performance Duftgesänge von Gabi Schaffner zu erleben sein und später darf zur Blumenpracht mit DJ Jim Avignon und René Wirths getanzt werden. Ich freue mich darauf, mit Euch das Leben zu feiern.

ON FLOWERS / SAG MIR, WO DIE BLUMEN SIND

Eröffnung: 22. März 2024 |18:00 – 23:00 Uhr
Laufzeit 22.03.2024 – 24.04.2024

Ort:
Schaufenster
Lobeckstraße 30-35, 10969 Berlin
https://dasarty.com/events/on-flowers-sag-mir-wo-die-blumen-sind/

Öffnungszeiten:
Samstag 15-18Uhr (ausser 30.04.) u.n.V.
artcoachingberlin@gmail.com

///

This is a heartfelt invitation to the group exhibition ON FLOWERS curated by Almut Hüfler to see at Schaufenster Berlin. On the opening, Friday, 22 March, you will be able to experience the performance Duftgesänge by Gabi Schaffner and later you can dance to the floral splendour with DJ Jim Avignon and René Wirths. I look forward to celebrating life with you.

ON FLOWERS / TELL ME WHERE THE FLOWERS ARE

Opening: 22 March 2024 |18:00 – 23:00
Duration 22.03.2024 – 24.04.2024

Venue:
Schaufenster
Lobeckstraße 30-35, 10969 Berlin
https://dasarty.com/events/on-flowers-sag-mir-wo-die-blumen-sind/

Opening hours:
Saturday 15-18h (except 30.04.) and on request.
artcoachingberlin@gmail.com

Zeichnung & Animation / Roots & Networks / A Talk with Stella Geppert, Katja Pudor and Nicole Wendel about Performance & Drawing 


Bettina Munks newletter Lines Fiction 
Drawing & Animation
website www.linesfiction.de

What does Drawing & Animation have in common with Performance & Drawing?
Simply put it’s the moving image that expands or complements the process of drawing. It is perhaps the artistic attitude that connects both, when a drawing on paper is transformed into a procedural state through another medium or process.

Lines Fiction did an interview with Stella Geppert, Katja Pudor, and Nicole Wendel in which we explore the phenomena of presence, the physicality in a performance, the allure of the moment, the unpredictable, and finally, how to deal with the disappearance of the moment through recording, and what remains as a result.

Roots & Networks :3: Performance & Drawing 
https://linesfiction.de/lf/index.php/roots-networks#performance

abstract

Nicole Wendel, Notation of Time, 01.12.2019, Graphite on Paper, 29,7 x 21 cm, 2019
(01.12.2019, Can we enter time? How to knit a carpet? Inspiration: Morton Feldman, Essays)

mit Werken von 
Colin Ardley, Takayuki Daikoku, Dittmar Danner aka Krüger, Ute Essig, Dave Grossmann, Renate Hampke, Nataly Hocke, Michael Kutschbach, Stefan Ludes, Thomas Prochnow, Dirk Rathke, Ursula Sax, Gerda Schütte, Gil Shachar, Li Silberberg, Klaus Steinmann, Hitomi Uchikura, Amélie von Heydebreck, Marc von der Hocht, Bettina Weiß und Nicole Wendel

30.09. – 28.10.2023
Öffnungszeiten
Dienstag – Samstag
13.00 – 19.00 Uhr

Semjon Contemporary
Galerie für zeitgenössische Kunst
Semjon Contemporary Link
Schröderstr. 1
10115 Berlin

Viel ist schon zur abstrakten Kunst, zur Abstraktion gedacht und auch geschrieben worden.
Wir wissen, dass zum Beginn des 20. Jahrhunderts sich die Abstraktion in der Kunst ihren Weg bahnte – bisher wurde als Pionier, als Leuchtturm sozusagen, immer Wassily Kandinsky definiert. In der Forschung aber ändert sich die Rezeption seit einigen Jahren: Hilma af Klimt, seit der Wiederentdeckung nach Jahrzehnten langer Selbstverbannung ihrer Werke, verhilft, auf einmal die Kunstgeschichte neu zu denken…

Die Ausstellung abstract ist weder eine kuratorische Behauptung, noch eine epochemachende Show. Sie ist vielmehr eine lustvoll zusammenfassender Einblick in das die Galerie Semjon Contemporary definierende Programm, wobei zum Selbstverständnis der Galerie auch die Felder des Gegenständlichen und der Fotografie gehören.

abstract mäandert zwischen den Randbereichen, mindestens den Einflüssen der Konkreten Kunst (Colin Ardley, Dittmar Danner aka Krüger, Klaus Steinmann, dem Feld des Minimalismus und der Konzeptuellen Kunst (Ute Essig, Michael Kutschbach, Stefan Ludes, Dirk Rathke, Thomas Prochnow, Ursula Sax, Gerda Schütte, Gil Shachar, Li Silberberg, Hitomi Uchikura, Marc von der Hocht, Amélie von Heydebreck, Bettina Weiß), bis hin zur lyrischen Abstraktion (Takayuki Daikoku Renate Hampke, Nataly Hocke und Nicole Wendel). Transitorische Momente zwischen den künstlerischen Feldern verstehen sich von selbst.

Vertreten sind Malereien, Skulpturen/ Objekte, Wandobjekte, Fotogramme und Arbeiten auf und mit Papier.

Semjon H. N. Semjon,
September 2023

FAIR PLAY _ Zeit

Nicole Wendel, Notation of Time, 27.11.2019 / 22.02.2022, Graphite on Paper, 29,7 x 21 cm, 2022 (Detail) 27.11.2019, Living Room Music: Rhythm that describes the composition, 22.02.2022, How does time sound like? Heartbeat of time. Heartjumps of time.

FAIR PLAY _ Zeit

Eine Konzertperformance in Zusammenarbeit mit dem Cölner Barockorchester, 
Sigal Zouk und Jan Burkhardt (Choreographie und Performance), 
Nicole Wendel (Zeichnung, Installation und Performance)

30.09.2023, 20Uhr
01.10.2023, 11Uhr

Altes Pfandhaus Köln
Kartäuserwall 20
50678 Köln

WHERE ARE WE NOW

 

https://www.art-us-collective.com/
Eröffnung / Opening 09.09.2023 
Dauer / Duration 09.09. – 17.09.2023

Wilhelmhallen Berlin 
Kopenhagener Str. 60-72
13407 Berlin

As Partner of Berlin Art Week 2023, the Art’Us Collectors Collective, is in collaboration with curator Harald F. Theiss and presents the exhibition „Where are we now „.

Kuratiert von Harald F. Theiss bietet die Ausstellung WHERE ARE WE NOW oder die Suche nach dem Danach eine künstlerisch-kuratorischen Perspektive für eine gemeinschaftliche Gesellschaft. Die Ausstellung parallel zur Berlin Art Week 2023, organisiert vom Art’Us Collectors’ Collective in den Berliner Wilhelm Hallen, widmet sich den zukünftigen Aussichten und Vorstellungen einer Gesellschaft im Wandel. Sie reflektiert die Suche nach Authentizität durch die Kunst und regt zum Nachdenken über Utopien und Konzepte an. Gezeigt werden 30 nationale und internationale Künstler*innen mit ihren aktuellen Werken aus den Sammlungen des Art’Us Collectors‘ Collective.

Die Ausstellung lädt dazu ein, Perspektiven und Wandel in den Gesellschaften zu reflektieren und das Vertraute in andere bildnerische Sprachen zu übersetzen. Sie liefert relevante Impulse für eine Zukunft, in der Authentizität, Utopie und kollektive Visionen eine immer wichtigere Rolle spielen. Indem sie Gedanken über das Mögliche anregt und ein universelles Stimmungsbild erfahrbar macht, trägt sie dazu bei, eine neue ästhetische Vorstellung des Daseins auf der Suche nach dem Danach zu entwickeln.

Teilnehmende Künstler aus den Sammlungen des Art’Us Collector’s Collective:
Kader Attia, Viktoria Binschtok, Miriam Cahn, Louisa Clement, Christian Friedrich, Niklas Goldbach, Martin Groß, Oska Gutheil, Falk Haberkorn, Diango Hernández,  Paul Hutchinson, Sven Johne, Esther Kläs, Alexander Klaubert, Yotta Kippe Simon Lehner, Levan Mindiashvili, Konrad Mühe, Sofie Muller, Henrike Naumann, Murat Önen, Julia Peirone, Moritz Riesenbeck, Achim Riethmann, Adrian Sauer, Oskar Schmidt, Wang Shugang, Michael Simpson, Rosemarie Trockel, Angelika J. Trojnarski, Nicole Wendel, Marlon Wobst, Yin Xiuzhen

THE SOFT AND THE HARD

Eröffnung / Opening 13.09.2023 
Temporary Show Room
Potsdamer Straße 93 
10785 Berlin 
Dauer / Duration 13.09. – 24.09.2023

no ONE survives a real conversation



no ONE survives a real conversation, von Kirstin Burckhardt und Nicole Wendel,
Foto: Birgit Kaulfuß, Objekt und Kostüm: Michiel Keuper, 2023

Performance no ONE survives a real conversation
Mittwoch / Wednesday 30.08.2023 
16 Uhr / 4 pm
Kunstmuseum Wolfsburg

Was ist das Körperliche in Freundschaft? Ist nicht die Freundschaft, im allgemeinen Sprachgebrauch, jene intime Beziehung, die eben „nicht körperlich“ wird? Und was dann, wenn zwei Performancekünstlerinnen erforschen, wie Freundschaft zum künstlerischen Material selbst wird? In ihrer Performance „no ONE survives a real conversation“ legen die Performerinnen Nicole Wendel und Kirstin Burckhardt das Wesen von Freundschaft frei und lassen zwischenmenschliche Begegnungsprozesse in Teilhabe aller Anwesenden erlebbar werden.

Zwischen einer poetisierenden Sprache, dem Klang ihrer Stimmen und ihrer spezifischen Bewegung zueinander wird die Freundschaft von Wendel und Burckhardt für andere erfahrbar. Die eigens für die Performance entwickelten Objekte (Design: Michiel Keuper) aktivieren einen dritten Raum, den die beiden Künstlerinnen als „Freundschaftskörper“ formen. Mit Humor, Sensibilität und Wertschätzung zwischen ihnen wandelt sich dieser Raum ständig. Er wird hörbar und spürbar durch ihr performatives Tun und lädt alle Anwesenden ein, in diese Atmosphäre ganz hinein- und aufzutauchen. Verbindungen werden über Linien, Formen, Volumen gleich einer zweiten Haut sichtbar und zeigen auch das Verhandeln von Gewicht geben und nehmen, lösen und halten. Denn: Freundschaft kann gerade in Zeiten der Herausforderung wachsen. So erhält das radikale „in-Beziehung-gehen“, als essenzieller Faktor für „emotionale Gesundheit“, eine Reichweite von politischer Dimension.

Mit dem Körper als die zentrale Schnittstelle teilen Wendel und Burckhardt die Praxis des aktivistischen „Deep Listening“ (nach Pauline Oliveros). Sie fragen: Wie stellt sich Nähe heute ein? Und wieder aus?

Burckhardts Performances spannen sich zwischen Körper, Sprache und Identitätskonstrukt an der Schnittstelle von Kunst und Psychologie. Fokus ist dabei, wo Kommunikation entsteht, zusammenbricht und die feinen Resonanzräume dazwischen. Im Ringen um Verständigung und Verkörperung von Gefühl sucht sie Begegnung zwischen „performenden“ und „zuschauenden“ Körpern. 

Wendels performative Wurzel ist die zeichnerische Geste: Bewegungen als Zeichnung, Klang als Inter-Resonanz und Abrieb als bleibende Spur des ansonsten ephemeren Geschehens. Die bei ihren kollaborativen Performances entstehenden zeichnerischen Strukturen, die sie „emotionale Geometrien“ nennt, bilden dabei körperliche Verlängerungen von Begegnungs- und Bewegungsräumen ab.

(N)ON SITE BODIES_WEBEN UND WACHSEN

08. Juli 2023 // 16–18 Uhr
Eingang Schönholzer Heide • Berlin Pankow
Hermann-Hesse-Straße, Ecke Heinrich-Mann-Straße

Dies ist eine herzliche Einladung zum Verweilen und Gehen während eines performativ poetischen Spaziergangs durch die Schönholzer Heide.

Öffentliche Proben:
15. Juni | 10 – 13 Uhr
17. Juni | 16 – 19 Uhr
21. Juni | 13 – 16 Uhr
26. Juni | 10 – 13 Uhr

Performatives Konzept: Nicole Wendel und Jan Burkhardt
Performance: Joséphine Auffrai, Paula Ilic, Pernille Sonne, Sigal Zouk, Nicole Wendel und Jan Burkhardt
Kostümdesign: Lena Nedderhof und Isabel Pallas
Gefördert durch: Kulturamt Bezirk Berlin Pankow
Mit besonderem Dank an: Frau Pamela Weber und das Grünflächenamt Pankow

Falls eine Begleitung zum Startpunkt unseres performativ-poetischen Spaziergangs gewünscht ist, gibt es die Möglichkeit von unseren Performerinnen unter Voranmeldung bei janburkhardt@gmail.com ab 15 Uhr am S-Bahnhof Wollankstraße, Ausgang Nordbahnstraße, zur Performance in die Schönholzer Heide begleitet zu werden.

Die Heide ist ein weitgehend naturbelassener, hügeliger Waldpark mit einer durch die deutsche Geschichte geprägten Vergangenheit. Trotz ihrer bewegten Nutzung seit 1750 als Maulbeerplantage für Seidenraupen einer Tuchmacherei, in den 20er Jahren als Vergnügungspark mit der 18 Meter hohen Himalayabahn und ab 1940 als Waffenlager mit Zwangsarbeiterinnen, wuchsen dort Bäume und Pflanzen in scheinbar davon unberührter Weise weiter. Seit 1950 wurde sie nahe der Grenze zu Westberlin wieder zu einem Ort der Erholung und das ist sie es bis heute.
Während des letzten Jahres, im Wechsel der Jahreszeiten, kehren wir immer wieder zu ihr zurück. Wir beobachten, lauschen und empfinden die Veränderungen, die sich konstant webenden Verbindungen der Pflanzen mit der Erde, der Besucher*innen mit den Pflanzen. Ein stiller Wandel aus Werden und Vergehen und erneutem Sein.
Inspiriert von diesem Weben und Wachsen generieren sich unsere Bewegungen zu neuen fühl- und hörbaren Konstellationen, die das kaum Wahrnehmbare sichtbar werden lassen. Selbst zu einem Teil dieses Ortes geworden, zeichnen wir die Linien, die diese Verbindungen spiegeln. Die Regungen und Bewegungen der Flora und Fauna werden zu unserem Tanz und manchmal ist es auch ein gemeinsames Inne halten, bevor ein neues Wachsen beginnt.

Mit freundlicher Unterstützung von

(N)ON SITE BODIES_WASSER



11. Juni 2023 | 15.30 Uhr
Gutspark Neukladow – Eintritt frei!

Performance: Nicole Wendel und Jan Burkhardt
Tänzerinnen: Mor Demer und Franziska Dieterich
Kostümdesign: Lena Nedderhof und Isabel Pallas
Gefördert durch: Global Water Dance
Dank an: Miriam-Esther Owesle und Guthmann Akademie

Die Performance findet im Kontext der Global Water Dances statt; einer weltweiten Initiative, die auf das Element Wasser aufmerksam macht. Die existentielle Bedeutung dessen für unser und das Leben aller Lebewesen, liegt einerseits auf der Hand, jedoch rücken die diversen Bedrohungen durch Landraub aufgrund industrieller Bedarfe, Um-weltverschmutzung, Versiegelungen u.v.m. allzu oft aus unserem Bewusstsein. In weiten Teilen des Planeten sind sie jedoch bereits alltägliche Realität.
Mit unserem Beitrag möchten wir einladen, neugierig, liebevoll und voller Staunen, Zeit mit den Elementen zu verbringen – im Spüren, Bewegen, Lauschen, Spielen, Ent-decken, Gestalten. Die Gartenlieder des vorher stattfindenden Chorkonzerts werden nun zeichnend-bewegend ins Draußen gebracht. Performerinnen weben sich in die Parklandschaft hinein, werden Teil von ihr. Gerne würden wir die Menschen des Publi-kums inspirieren, in ihrer Zeuginnenschaft proaktive Mitgestalter*innen der Momente von Wachsen, Blühen, Verwelken, von Echt-Zeit Schöpfungen zu werden. Ein Moment fließt in den nächsten, ein Körper zum Anderen, in die Erde, die Luft, die Pflanzen. Wasser und Farbe verbinden sich und werden zu Zeichnungen, die Fragmente dieses Bewegungsflusses auf Papier festhalten, bevor auch sie wieder weiter fließen, zerber-sten und in anderes Material übergehen.

info@guthmann-akademie.de
www.guthmann-akademie.de

Gefördert von Global Water Dances & Dancers Without Boarders

du ich jetzt hier _ Verortung als Notiz

Nicole Wendel, Coredrawing #4, Graphit auf Papier, 129 x 100cm, 2019

Mit Arbeiten von Maria Baldaser (Braunschweig) und Nicole Wendel (Berlin)
Kuratiert von Jessica Köppe.

Eröffnung am Freitag, den 19.5.23 um 19 Uhr
Dauer 19.5. bis 2.7.23 im

/tmp
Projektraum für zeitgenössische Kunst
Kaiserstraße 31
32423 Minden
https://tmp.gallery

Notizen entstehen meist unmittelbar aus spontanen Impulsen und überraschen oft durch eine ungekünstelte Originalität. Sie dienen dazu, Flüchtiges festzuhalten, um es sich zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu vergegenwärtigen. Vergegenwärtigen – was für ein Wort! –: re-präsentieren, aktualisieren, etwas ins Jetzt holen, wo es aufs Neue wirklich werden kann.

Maria Baldaser notiert täglich zeitliche Abläufe in einem eigenen System. Linien und Schrift bilden Diagramme, die für Außenstehende oft kryptisch bleiben. Kalender und handschriftliche Notizen archiviert sie in Form von Spulen, deren äußere Schicht zwar Hinweise auf ihren Inhalt gibt, über dessen tatsächliche Beschaffenheit man aber auch nur spekulieren kann. Ihre Arbeit ist eine Spurensuche, ein Archivieren und Freilegen von Zeugnissen der eigenen Anwesenheit und der anderer, indem sie sie graphisch nachvollzieht und das Rätselhafte darin betont.

Nicole Wendel wiederum notiert Erfahrungen von Raum und Zeit in Form von abstrakten graphischen Spuren. Ihre kleinformatigen Arbeiten gleichen inneren Monologen oder gestischen Reflexionen, ihre großformatigen Zeichnungen sind die Notizen eines in Raum und Zeit aktiven Körpers. Sie verzeichnet die somatischen Echos ihres persönlichen Erlebens. In ihren Performances tritt die Spur zunehmend zugunsten der konkreten sinnlichen Erfahrung von Raum und Zeit als singuläres ästhetisches, auch kollektives Ereignis zurück.

Beide Künstlerinnen notieren eine Anwesenheit in Raum und Zeit. Sie formalisieren höchst subjektive Erfahrungen von Raum und Zeit und dokumentieren sie als eine Praxis des Bewahrens, die einerseits der Selbstvergewisserung dient und sich trotzdem laufend in Frage stellt und aktualisiert.

Embodied Lines

Embodied Lines 2019

Uli Kürner (D/NL) | Liesje van den Berk (NL) | Nicole Wendel (D) | Katrina Brown (UK)
The group exhibition Embodied Lines brings together drawings in which the experience of the physical body is central. How can a physical action or physical sensation be converted into an image and communicated?
This question drives the various artistic practices of the four participants. They each explore the physical through drawing, and vice versa. For example, a dance, walk or gesture can be the impetus for a performance with graphite, a spatial interplay of lines or somatic drawing.

The works in Embodied Lines re ect a heightened body awareness. Yet what is evident is not only artistic research into the sensibility of one’s own body, but the relationship of that body to the environment and the other. It reaches back to the physical essence of our humanity. Embodied Lines is an experimental exhibition with wall drawings, installations and performances made in situ that invite both introspection and interaction.

Opening: Saturday 21 September 2019
The opening begins at 15.00 in Drawing Centre Diepenheim Followed by Kunstvereniging Diepenheim
Performance CORHYTHM Nicole Wendel with the dancer Johanna Ackva at 15.45

KUNSTVERENIGING DIEPENHEIM
Grotestraat 17 • 7478 AA Diepenheim • T (0547) 352 143
info@kunstvereniging.nlwww.kunstvereniging.nl

Openinghours:
Wed to Sun 11 am till 5 pm, after 1st November from 12 am till 4 pm

WO GEHEN WIR DENN HIN ?

PROJEKTionsORT Neukladow

6. 5. – 18. 6. 2023

Eröffnung: 5. Mai, 18 Uhr
Gotisches Haus, Breite Straße 32, 13597 Berlin (Spandau)

Öffnungszeiten: Mo – Sa 10 – 18 Uhr, So 12 – 18 Uhr,

Wir laden Sie und Ihre Begleitung herzlich ein:
Dr. Carola Brückner, Bezirksstadträtin für Kultur; Dr. Ralf F. Hartmann, Kulturamt Spandau.

Begrüßung: Dr. Jens-Ole Rey, Gotisches Haus Spandau; Einführung: Dr. Miriam-Esther Owesle, Guthmann Akademie

Mit der Frage „Wo gehen wir denn hin?“, zitiert aus dem Romanfragment Heinrich von Ofterdingen des romantischen Dichters Novalis (1772–1801), lud die Guthmann Akademie in Kooperation mit dem Kulturamt Spandau im Juni 2022 zwölf bildende Künst-lerinnen und Künstler zu einem zweiwöchigen Symposium in den Gutspark Neukladow an der Havel ein. Die Teilnehmer*innen des dritten Neukladower Pleinairs im Park gingen dabei weit über das traditionelle Verständnis von Freiluftmalerei hinaus, wenn sie in unterschiedlichsten Medien, von Malerei, Zeichnung, Grafik, Bildhauerei, über Fotografie, bis hin zu Konzept- und Videokunst oder Performance das Thema reflektieren und über damit zusammenhängende Fragen nachdenken: Was bedeutet Romantik heute und was macht Neukladow zu einem Sehnsuchtsort? Welches künstlerische Potential vermag der Ort zu wecken? Und welche Visionen lassen sich hier entwickeln? Die vor Ort in Neukladow entstandenen Arbeiten spiegeln diese Fragen in facettenreicher Weise und regen zu lebendiger Diskussion an.

Mit Arbeiten von Tammam Azzam, Om Bori, Claus Brunsmann, Andrea Grützner, Yves Haltner, Nikolaus List, Ulrike Mohr, Paula Schwabe, Zuzanna Skiba, Daniel M Thurau, Eva-Maria Unglaube und Nicole Wendel

Aktuelle Termine zu Veranstaltungen im Begleitprogramm finden Sie auf unserer Webseite: www.gotischeshaus.de

(N)on Site Bodies _ (In)visible

Concept and Performance by Nicole Wendel and Jan Burkhardt performed with dancers from the University of Music and Dance Cologne: Natacha Hüfken, Emma Stacey, Mohamed Moodimbi Ben Salah, Hannah Reif, Sound by Eduardo Lora Casanova, Costumedesign by Isabel Palas and Lena Nedderhoff, Kai10 Arthena Foundation, Düsseldorf, Foto: Kai10, 2023

22 April, 2023, 19:30 – 20:30 and 21:00 – 21:30
KAI 10 Arthena Foundation
Kaistraße 10
40221 Düsseldorf

ILLUSIONATE SPACES
In the former warehouse of the MedienHafen, visitors will find objects and installations that play with the concept of illusion and use different materials that oscillate between naturalness and artificiality. Short guided tours will give a general introduction to the exhibition. In the performance (N)on Site Bodies _ (In)visible, dancers move through the exhibition spaces and interact with the audience to create temporary illusionary spaces. The project will be complemented by live sound compositions that will once again open up other illusionary and real spaces.

Communicating a Sound a Line

Communicating a Sound a Line, 2023


Nicole Wendel with Ruth Wiesenfeld, Haunt Projectspace, Berlin

Performative Happening
Sat 18 Feb 5 pm

Artist Talk
Sat 18 Feb 6 pm
Space, Sound, and Line
Nicole Wendel & Ruth Wiesenfeld in conversation with Jan-Philipp Frühsorge & Stephan Klee
Please reserve your attendance at
rsvp@frontviews.de

Location
Frontviews at HAUNT
Kluckstraße 23 A / yard
D – 10785 Berlin

Ruth Wiesenfeld’s drawings emerge as gestural explorations of sonic ideas; often they are preparatory works for music compositions. Nicole Wendel understands her drawing both as an act of setting traces and as a translation of intense perceptions of her body in relation. Forms of „Deep Listening“ thereby constitute her process of composition and can become visible as a performative notation. In their second collaborative performance, Wendel and Wiesenfeld will focus on communicating structures in relation to the other and the spacial experience by using carbon sticks and stones that are becoming sound and drawing. They ask: What information can be read in resonance within a moment of encounter? Can the kinetic space be consciously shaped and made audible and visible? Together they will explore methods of entering into dialogue through the sound evoked by sensing and exploring space, body and material.

Ruth Wiesenfeld´s artistic language wanders between musical composition, performance and visual art. Her body of works consists of scores in conventional as well as experimental forms of notation, sculptural objects, installations and videos. Ruth studied composition with James Fulkerson (Amsterdam) and Frank Denyer (PhD from Dartington College of Arts in 2008). She also holds a BA in contemporary dance and choreography from the European Dance Development Center in Arnhem (Netherlands). She collaborated with several artists such like Katja Pudor, Stella Geppert and Nicole Wendel. With her husband, the visual artist Daniel Wiesenfeld and their two children she lives in Berlin, where she has been a lecturer at the Hochschule für Musik Hanns Eisler since 2001. In July 2020 Ruth launched the research project TOWARDS SOUND , a network, archive and series of events rendering sonic imagination tangible. Her scores are published by Verlag Neue Musik Berlin. Ruth’s compositions have been presented in Venues and Festivals such as Academy of the Arts Berlin, blurred edges festival Hamburg, Randspiele Zepernick, Altonale Hamburg. The film SPYR, created with Christoph Lemmen, won the Prix Vidéoformes 2016 / Conseil Départemental du Puy-de-Dôme.

Nicole Wendel combines performance with the emergence of drawings. She studied with Leiko Ikemura at the Berlin University of the Arts and has been establishing her artistic practices in dance and choreographic fields for many years. Nicole Wendel understands her drawing artefacts initiated by the moment of movement. The activation of perception and aesthetic thinking through a focussed somatic body practice, are an essential base of her cross-media research. Her understanding of the body as an intelligent unit of multi-layered levels of perception gives rise to new forms of encounter, which she explores through drawing and selected, often natural, materials. Her multimedia works have been shown in numerous solo and group exhibitions nationally and internationally, including her solo exhibition Présence at L’Espace d’Art Contemporain André Malreaux in Colmar (France) 2017, 2018 in the performance CORHYTHM developed for the Hegenbarth Collection in Berlin and 2019 in Embodied Lines, at the Drawing Centre Diepenheim (Netherlands). 2020-2021 she was an initiating part of the project Inclusive Break at the Liu Haisu Museum in Shanghai and in 2022 (N)ON SITE BODIES, a series of performance collaborations with the choreographer and dancer Jan Burkhardt and his students took place at Kai10 Düsseldorf and ZAK Berlin.

CHARTA #4 – Sound and Order

Nicole Wendel, Corhythm, Drawingperformance with Johanna Ackva, Deutscher Künstlerbund, 2020

William Engelen
Gregor Hildebrandt
Carsten Nicolai
Chiyoko Szlavnics
Jorinde Voigt
Nicole Wendel

curated by
Jan-Philipp Frühsorge & Stephan Klee
curatorial assistance by Matteo Lorusso

Vernissage
Friday 20 Januar 6 – 9 pm

Duration
20 Jan – 18 Feb 2023

Opening hours
Wed – Sat 2 – 6 pm
and by appointment at office@frontviews.de
Free entrance
we recommend to wear a mask.

Location
Frontviews at HAUNT
Kluckstraße 23 A / yard
D – 10785 Berlin

Performative Happening
Sat 18 Feb 5 pm
Communicating a Sound a Line
Nicole Wendel & Ruth Wiesenfeld

Artist Talk
Sat 18 Feb 6 pm
Space, Sound, and Line
Nicole Wendel, Ruth Wiesenfeld
in conversation with Jan-Philipp Frühsorge & Stephan Klee

Please reserve your attendance at
rsvp@frontviews.de

CHARTA # (lat.: „the paper sheet“‚ deu.: „the constitution“) is a series of four group exhibitions curated and organized by Jan-Philipp Frühsorge and Stephan Klee under the umbrella of frontviews. The series brings together artists from the Berlin area, whose main medium is drawing, and who each work on common themes in the field of drawing. There are four exhibitions planned In 2021 and 2022, two exhibitions per year. Each issue of CHARTA # is under a different thematic complex and shows five remarkable positions in each category.

CHARTA #4 – Sound and Order
Drawing is not always a silent procedure. In this exhibition, we explore drawing as an individually structured system and process in interplay with sound and music. William Engelen, Carsten Nicolai, and Chiyoko Szlavnics, as composers, play equally with sounds and drawings, exploring visual art through the lens, or speaker, of musical composition. Gregor Hildebrandt, Nicole Wendel, and Jorinde Voigt, whose main form of expression is not necessarily instrumentally generated music per se, use music and sound either in a very direct way through the used material or soundscapes created in drawing processes. Examples of this are Gregor Hildebrandt’s use of phonograms as the main material for creating visual artworks or Nicole Wendel’s creation of acoustic rhythms during performative drawings. Some artists also transform what they hear into graphic structures that are as individual as they are complex; Jorinde Voigt, for example, is an outstanding pioneer in this field of contemporary drawing.

William Engelen is a visual artist and composer, in his work the artist travels between drawing and music. His compositions are a response to a context or space. Some works can be exactly reproduced, others are new each time they are played. The aim of his artworks is to test the boundaries between image and sound.

Gregor Hildebrandt uses pre-recorded cassette tapes as the main media for his pictures and installations. The tapes get applied directly onto the canvas and forcefully ripped away from it, leaving beautiful lines that create the final composition.

With his works, Carsten Nicolai explores music, art, and science. The artist often uses mathematic patterns like grids and codes to create installations with a minimalistic aesthetic.

Chiyoko Szlavnics is an artist and composer. Her drawings combine both disciplines, and her compositions have been performed internationally.

Jorinde Voigt‘s drawings appear as an abstract map or a musical score; made on large sheets of paper. Using layers of fine pen ink, the artist creates a complex but delicate web of lines, dots, waves, and writing.

Nicole Wendel’s drawings are constant research of the relationship between body and space which creates a deeper connection with the image.

With the essential support of the Berliner Senatsverwaltung
With the kind funding of blueplanet Investments AG & the very helpful sponsoring by EIDOTEC

GEDANKEN SPIELEN VERSTECKEN

Nicole Wendel, I feel the earth move (Detail), Kreide, Stäbe, Steine, Tafeln, Haus Kunst Mitte, 2023

GEDANKEN SPIELEN VERSTECKEN at Haus Kunst Mitte Berlin / HKM is an exhibition that has been curated by Rebecca Raue and her wonderful Ephra team „from children’s minds“ and is also worth seeing and experiencing for all ages.

All invited artists have designed their own space. It is a special experience to walk through the old rooms of Heidestraße 54 and discover all the diverse universes.
For the exhibition, I have realised the new room-filling floorwork I feel the earth move in a performative collaboration with the dancer and choreographer Jan Burkhardt. The performance was filmed by Max Hilsamer and will be presented on site.

Opening
Fr 24.02.2023, 17–21 Uhr
im Haus Kunst Mitte – House for Contemporary Art
Heidestr. 54
10557 Berlin

Opening hours: Do–So, 12–6 pm

Participating Artists / Teilnehmende Künstler*innen:
Paula Anke, Ilit Azoulay, Ethan Hayes-Chute, Olafur Eliasson, Jeppe Hein, Claudia Hill, Christian Jankowski, Anne Duk Hee Jordan, Nadia Kaabi-Linke, Ali Kaaf, Wie-yi T. Lauw, Dafna Maimon, Wolfgang Karl May, Ayumi Paul, Ana Prvački, Karin Sander, Yorgos Sapountzis, Tomás Saraceno, Nadine Schemmann, Vlado Velkov, Ulrich Vogl, Nicole Wendel
Curator: Rebecca Raue

///

Ephra freut sich, die Gruppenausstellung GEDANKEN SPIELEN VERSTECKEN – A Contemporay Art Exhibition for Kids and Adults eröffnen zu können. 22 international renommierte Künstler*innen bespielen das Haus Kunst Mitte über zwei Etagen. Das Besondere: Hier wird von den Kindern aus gedacht. Nah an den Werken und auf spielerische Art ermöglicht Ephra einen lebendigen Zugang zur Gegenwartskunst. Was im Mittelpunkt steht, sind künstlerische Positionen, die uns mit aktuellen Fragestellungen bewegen und berühren. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen, mit allen Sinnen Kunst zu erfahren.

Wind in den Füßen

Still from Wind in den Füßen by Nicole Wendel and Kirstin Burkhardt with Max Hilsamer, 2022

Wind in den Füßen video performance 11’20“
Nicole Wendel and Kirstin Burkhardt (Berlin)
with Max Hilsamer (camera)

on view at

DE RUIT
visible 24/7 from the pavement of the Gedempte Zalmhaven in Rotterdam

06.01. – 29.01.2022
28 January, from 8 pm: an evening with the artists

Berlin-based artists Nicole Wendel (1975) and Kirstin Burckhardt (1986) have known each other for a long time. They both have extensive experience in performance: „We work with our bodies“. In Wind in den Füßen, they worked together for the first time. Over the past few years, they had numerous conversations about „friendship“: they wondered how far you can immerse yourself in a friendship without losing yourself in it: searching for the right balance. And how is that for artists – used to working solo?

These questions were also at play when they turned their conversations about this into a joint performance last summer – the first time they actually worked together. As location they chose the flat roof of an empty factory, with the Berlin S-Bahn in the background; above it, a bright blue summer sky. The performance consists of a number of short scenes. Sometimes one leads the other, sometimes they push each other away; sometimes they distance themselves from each other, or see a flock of pigeons that happens to fly over: individual birds, but together one group. (…)
Excerpt from the text by Guus Vreeburg / DE RUIT

Raum zwischen uns / Space between us

Kuratiert von Ludwig Seyfarth /D/, Lenka Tutschová
Karíma Al – Mukhtar, Nicole Wendel /D/

Die Künstlerinnen Karíma Al – Mukhtar und Nicole Wendel erforschen in Installationen, Zeichnungen, Filmen und Performances die Grenzen des Materials, den Einsatz des physischen Körpers und das Erleben des Raumes. Auf unterschiedliche Weise untersuchen sie in ihren jeweiligen Prozessen verschiedene Techniken und den physischen Einsatz des Materials: Karíma bestickt Glas mit welchem sie gleich einer zweiten Haut den Ausstellungsraum bespielt und Nicole zeichnet aus der physischen Bewegung ihres ganzen Körpers und schafft damit Strukturen, die den Raum auch zu einem erweiterten Klangraum werden lassen. Beide beschäftigen sich mit intersektionalen Inhalten in anderen Formen. Eines der Themen der deutschen Künstlerin ist die Bewegung im Raum, wobei sie sensuelle Impulse in der Dramaturgie einer Performance weiterentwickelt. Ursprung ihrer Arbeiten ist immer der direkte physisch-haptische Bezug. Karíma hingegen arbeitet mit zerbrechlichen Materialien, die vom Zerfall bedroht sind, und ersetzt die Zeichnung durch Text, wobei dieser die Tradition und die Beständigkeit der Materialien durchdringt. Beide arbeiten auf unterschiedliche Weise mit Fragen nach der Geste, Nachhaltigkeit, Zeitlichkeit und Verräumlichung.
Lenka Tutschová (Direktorin Kabinet T)

Nicole Wendel (1975) studierte an der Berliner Akademie bei Professor Leiko Ikamura. Sie erhielt 2008 den 1. Grafikpreis durch die Alice Salomon Stiftung Berlin und 2022 den Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen Förderpreis der durch den Kunstfonds Bonn ausgelobt wird. Die großformatigen Kernzeichnungen von Nicole Wendel suggerieren einen Raum von unbestimmter Tiefe, in dem sich eine luftige Substanz auszudehnen scheint. Man hat fast den Eindruck, dass das Gemälde atmet. Die Analogie zur menschlichen Atmung ist nicht zufällig, denn das gesamte grafische Werk der Künstlerin steht in engem Zusammenhang mit den körperlichen Vorgängen und Handlungen, die sie auch als Performerin zusammen mit anderen Tänzer*innen ausführt. Die Geste, die in den ungegenständlichen Zeichnungen eine zentrale Rolle spielt, wird von Nicole Wendel konsequent im Medium der Zeichnung erforscht und zur Entfaltung gebracht, indem sie sie mit Elementen der konstruktiven Abstraktion kombiniert. In den kleineren Zeichnungen sind die Elemente isoliert dargestellt. In den großformatigen Zeichnungen verflechten sie sich zu komplexen Strukturen. Parallel gezeichnete oder kreisende Linien finden sich neben geometrischen und ausradierten Teilen. Durch die unterschiedlichen Richtungen und dynamischen Beziehungen der Elemente versucht die Künstlerin, einen kinetischen Raum in der Zeichnung einzufangen. Ludwig Seyfarth (Kurator) https://www.nicolewendel.de/

Karíma Al – Mukhtarová (1989) studierte an der Fakultät für Kunst und Design in Ústí nad Labem bei Jiří Kovanda, im Studio für intermediale Konfrontation von Jiří David am UMPRUM in Prag und im Intermedia-Studio von Milena Dopitová an der AVU, wo sie 2018 ihren Abschluss machte. Sie ist die Gewinnerin des Essel Art Award CEE für die Tschechische Republik im Jahr 2013. Sie absolvierte ein CEAAC-Praktikum in Straßburg, Frankreich. Eines der Hauptthemen ihrer Arbeit sind Prozesse der Selbsterkenntnis und Fragen der Identität. In ihren Kunstwerken thematisiert sie ihre eigene Lebenserfahrung, die in ihrer irakisch-slowakischen Herkunft wurzelt. Karíma Al – Mukhtar ignoriert weitgehend zeitgenössische Trends und künstlerische Strategien, sondern arbeitet mit der Tradition, indem sie ursprüngliche Handwerkstechniken wieder aufgreift und ihnen einen zeitgenössischen Inhalt verleiht. So arbeitet sie selbst mit Stickereien, Keramik, darunter die japanische Kunst des Kintsugi, die im 20. Jahrhundert entstand und sich mit der Restaurierung von Keramik befasst. Radek Wohlmuth https://www.artantiques.cz/…ova

No one survives a real conversation

Kirstin Burckhardt und Nicole Wendel
Ko-Kuratorin Daniela von Damaros

„Wenn Freundschaft versucht die Ambivalenz
unserer „ungeselligen Geselligkeit“ (Kant) zu
organisieren und auszugleichen, dann wird
Freundschaft politisch.“
Jean Luc Nancy, 2021

Vernissage: Freitag, 26 Aug 17-21 Uhr
Finissage: Samstag, 24 Sept 18-21 Uhr
Öffnungzeiten: Mittwoch-Samstag 14-18 Uhr

Frontviews / HAUNT
Kluckstraße 23 A / Hinterhof
10785 Berlin
www.frontviews.de

Das gemeinsame Projekt „No one survives a real conversation“ von Kirstin Burckhardt und Nicole Wendel zeigt im HAUNT Berlin erstmalig kollaborative Arbeiten der beiden Künstlerinnen – wie Zeichnungen und ein Video – deren Entstehungsprozesse in ihrer Freundschaft wurzeln. Kollaboratives Denken, Kommunikation und kollektives Handeln sind Eckpfeiler ihrer Arbeitsprozesse und finden in der Ausstellung eine Fortsetzung in einem partizipativen Raum. Dort lädt das neu entwickelte Format der performativen Begegnungen Besucher*innen ein, mit den beiden Künstlerinnen in ein Gespräch zu gehen. Der Austausch bewegt sich frei über und mit einer Zeichnung und findet über Freundschaft, Öffnung, solides und nicht solides Material, Leben und Körper statt.

Programm zur Ausstellung:

Performative Begegnung
In einem eigens für die Ausstellung entwickelten Format können 1-2 Personen einen Zeitslot mit Kirstin und mir buchen für ein Gespräch in einem geschützten Raum der Ausstellung. Das Reden über und mit einer Zeichnung bietet den Einstieg in unser Gespräch, das sich daraus frei entfalten darf in einen Austausch über das, was uns an Freundschaft wirklich bewegt.

Bitte via realconversationberlin@gmail.com einen Zeitslot buchen für die Termine:

27 Aug  14 Uhr
15 Sep  17 Uhr
17 Sep  14 und 16 Uhr

Artist Talks
How to Survive a Real Conversation mit Ludwig Seyfarth
Mi 21 Sep 19 Uhr

Inviting a Real Conversation mit Daniela von Damaros
Sat 24 Sep 8 pm

Vermittlungsprogramm / Haunt Melodie II
Es gibt ein zwei Vermittlungsformate für die Ausstellung, deren Termine hier: https://www.frontviews.de/exhibition.php?exhibition_id=107 zu finden sind.

With the kind support of Neustart Kultur / Stiftung Kunstfonds Bonn

Thinking Aesthetic Thinking through ecologies of aesthetic research practices

Nicole Wendel, Live Drawing, Artefact, Graphite on Paper, within the Ecology in Action, 20.10.2022

More than 250 artistic researchers from all over the world gathered when the conference Alliances and Commonalities was held again at SKH 20-22 October 2022.
https://www.uniarts.se/english/news/news/great-interest-in-the-skh-s-artistic-research-conference/

Thinking aesthetic thinking through ecologies of aesthetic research practices with
Emma Cocker, Alex Arteaga, Nicole Wendel was part of it.
Through live activation of an ecology of aesthetic research practices, the aim is to provide the conditions for acquiring evidence of a specific form of thinking: aesthetic thinking. The performed aesthetic research practices are not presented as illustrative examples but rather as ongoing processes of research, as aesthetic thinking in action.
Artistic researchers Emma Cocker, Alex Arteaga and Nicole Wendel have worked together collaboratively (also with Sabine Zahn) since 2019.

What aspect of your research is most connected to this political/cultural moment?
To practice and to reflect aesthetic thinking through aesthetic thinking contributes to destabilize the hegemonic epistemic paradigms and, furthermore, epistemology as theoretical framework. We understand these processes as a contribution to disclose new forms of transformative understanding in order to approach the current collective crises in more skillful ways.

Ecology in Action: (20.10.2022)

An Ecology in Action practised live in the context of the Alliances and Commonalities conference, hosted online by Stockholm University of the Arts.

https://www.researchcatalogue.net/view/1190257/1268664

Drawing as Collaboration, discovering a new language / University of Dundee

Rehearsal: Jan Burkhardt with Nicole Wendel for (N)ON SITE BODIES,
chalk, string, black board, black paper, 06.12.2021, Berlin

Thursday 31 March 2022, 17:00 – 18:30 (CET _ Booking required)
https://www.dundee.ac.uk/events/drawing-collaboration-discovering-new-language

Join artists Robert Luzar, Andrea Stokes and Nicole Wendel for an online panel presentation as they share insights about their practices and collaborative drawing. Each artist works in a collaborative manner and as part of their practice questions how drawing transcends and creates new dialogues, communication, and language.

This event will include a Q&A with the artists chaired by artist and DJCAD Lecturer Alex Roberts. Audiences will be invited to start a drawing during the event in response to a score provided by the artists.

This workshop is part of Drawn to Dundee, a series of talks and workshops accompanying the Trinity Buoy Wharf Drawing Prize 2021 at Cooper Gallery, co-curated by artists Tania Kovats, Professor of Drawing & Making and Alex Roberts, Lecturer in Drawing, Duncan of Jordanstone College of Art and Design at the University of Dundee.


Robert Luzar is an artist, writer, and educator. He was born in Slovenia, and lived in Canada before moving to England. He holds a PhD from Central Saint Martins. His works engage with notions of ‘event’ and ‘trace’ through forms of change, thought, point, and body in ‘precarious’ forms of existence; using drawing experimentally with live-art performance, video, Internet, and space. He exhibits globally in live-art events, museums and galleries, such as Palazzo Loredan Venice (IT), Torrance Art Museum (USA), Talbot Rice Gallery (UK), DRAWinternational (FR), Katzman Contemporary (CA), Künstlerhaus Dortmund (DE), and CUMT Institute (China). His writings on art, culture and philosophy are published in books and journals such as Nancy and Visual Culture (Edinburgh University Press 2016), Theatre and Performance Design (Routledge 2017), and Drawing: Research, Theory, Practice (Intellect 2019).

Andrea Stokes is an artist and Associate Professor in Fine Art at Kingston University, London, UK. Stokes’ adopts collaborative and process based techniques to interrogate locations and objects that have personal and political significance. Individual and collaborative acts of drawing play a significant role in this research. In 2013 Stokes installed a drawing of a net curtain onto the windows of Thelma Hulbert Gallery (Honiton) in collaboration with 25 local women. Recent work ‘Lacuna’ (2021) used remote collaboration to critique the construction of an airport on the small island of Upernavik in Greenland. A missing mountain top, removed to make a runway, became a conceptual space for collective thinking and making from the multi-disciplinary and international perspectives of four women.

Nicole Wendel understands her drawing both as an act of setting traces and as a translation of intense perceptions of her body in relation. Forms of „Deep Listening“ thereby constitute her process of composition and become visible as a performative notation. As a cross-media artist she creates and combines drawings with performances, videos and installations. Her works have been shown in numerous national and international exhibitions, collaborations and collections. Such as the exchange project Inclusive break! A time besides many others at the Liu Haisu Museum in Shanghai, 2021, in North by Northeast, 2020, at the German Artists‘ Association in Berlin. Actually she works on the collaborative performance (N)ON SITE BODIES with the choreographer Jan Burkhardt for Kai10 in Düsseldorf.

(N)ON SITE BODIES_DUETT

(N)ON SITE BODIES_DUETT, Nicole Wendel, Berlin 2022

Following the traces of time in order to decipher them.
Listening to the inaudible, making it audible.
Tissues, emotional geometries unfold. Connected.

Movements grow deep into the roots to the outermost leaf.
_a joyful waving.

(N)ON SITE BODIES_DUET
Performance/Concept: Nicole Wendel and Jan Burkhardt
Material: Paper, carbon rods, boards, stones
Costumes: Isabel Pallas

Saturday, 03.09.2022 / 4pm
Kleine Orangerie Charlottenburg Berlin
Spandauer Damm 20, 14059 Berlin

Performance festival // Kleine Orangerie
for more information see: https://www.stadtfindetkunst.de/performance-kleine-orangerie/

Spaces shape our bodies and bodies shape space. The performance developed by Nicole Wendel and Jan Burkhardt for the Orangery of Charlottenburg Palace comes from a series of diverse approaches to space in which movement can also be read as drawing. The individual scale becomes visible in the context of physical, psychic and architectural space through various materials and gives rise to emotional geometries. Panels, rods and paper become fields of relationship, reflection and rearrangement. They also connect the bodies in their sonority with the visibility and invisibility of the world.

Nicole Wendel and Jan Burkhardt have worked together in numerous different contexts in recent years. Jan Burkhardt is a dancer and choreographer, as well as a pianist. He has been one of the permanent Teachers at the ZZT Cologne since 2015. He is centrally concerned with questions of sharing and perception as the foundation of choreographic processes. Nicole Wendel’s artistic roots are in drawing, and for many years she has also been concerned with the intelligence of the body and performative possibilities of allowing form and content to play with each other. Thus, in the interdisciplinary encounters, movements as drawing, sound as resonance of the bodies in space and abrasion as a lasting trace of the otherwise ephemeral event are always interwoven.

(N)ON SITE BODIES

Nicole Wendel, Score for (N)ON SITE BODIES (performance), fineliner on paper, 29,7 x 42, 2022

Performance
Samstag, 11.6.2022 // 20–20:30 Uhr und 21–21:30 Uhr
Lange Nacht der Museen in der Ausstellung Gulliver’s Sketchbook

KAI 10 I ARTHENA FOUNDATION
Kaistraße 10
40221 Düsseldorf
www.kaistrasse10.de

Performance/Konzept: Nicole Wendel und Jan Burkhardt
PerformerInnen: Aleksandra Demina, Josefine Luka
Simonsen, Tamora Dinklage, Natacha Hüfken, Sergio
Montferrer Vazquez, Hannah Reif, Mohamed Ben Salah, Emma Stacey
Material: Tafeln, Kreide, Schlagschnur, Papier
Kostüm: Isabel Pallas

In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der Hochschule für Mode und Design in Bielefeld.

Räume formen unseren Körper und Körper formen Raum. In der für die Ausstellung entwickelten Performance mit zehn TänzerInnen der Hochschule für Tanz in Köln wird der individuelle Maßstab im Kontext des physischen, psychischen und architektonischen Raumes durch verschiedene Materialien sichtbar werden. Bewegungen als Zeichnung, Klang als Resonanz der Körper im Raum und Abrieb als bleibende Spur des ansonsten ephemeren Geschehens, werden zu einer Landschaft von Formen und Möglichkeiten.

///

Spaces shape our bodies and bodies shape the space. In the performance developed for the exhibition with ten dancers from the Hochschule für Tanz in Cologne, the individual scale will become visible in the context of physical, psychological and architectural space through various materials. Movements as drawing, sound as resonance of the bodies in the space and abrasion as a lasting trace of the otherwise ephemeral happening become a landscape of forms and possibilities.

ÜBER DIE ZEICHNUNG HINAUS // Zeitgenössische Zeichnung in Berlin

Nicole Wendel, Open Cube (Serie aus 72 Zeichnungen), Graphit auf Papier, je 29,7 x 21cm // 178 x 252cm (gesamt), 2019

Eröffnung am 6.5.2022 ab 19 Uhr

Programm zur Eröffnung: Begrüßung: Frank Bewig, Bezirksstadtrat. Einführung: Ralf F. Hartmann, Kulturamts- und Ausstellungsleiter

Performance Manfred Peckl und Katja Pudor „Shaking, brushing, scratching, pulling, holding, turning, croaking, singing, rolling, setting, folding, jumping, pouring, tilting, scraping, sounding“.

ÖFFNUNGSZEITEN
Freitag bis Mittwoch 10 – 17 Uhr
Donnerstag 13 – 20 Uhr

ZAK – Zentrum für Aktuelle Kunst
Zitadelle Spandau
Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Tel. +49 (0)30 354 944-0

Über die Zeichnung hinaus zeigt die Fülle aktueller zeichnerischer Positionen in Berlin: überbordende Bilderzählung und strenge Reduktion, Figuration und Abstraktion, Dokumentation und Ortsbegehung, Illusion und deren Aufhebung, Mikroskopisches und Großzügiges, Zeichnung als Performance, in Büchern, im Raum oder im Animationsfilm. Ob auf dem Papier oder in der Verbindung mit anderen Medien: Die Zeichnung geht über sich hinaus und überschreitet Grenzen. Kuratiert von Matthias Beckmann und Katja Pudor.

Zur Berliner Zeichnungsszene gehören auch Projekträume, Zeitschriften, Netzwerke und Websites, die sich mit der Zeichnung und ihrer Erweiterung beschäftigen. Exemplarisch stellen sich einige dieser Projekte in der Ausstellung vor. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Künstler*innen: Sonja Alhäuser / Anke Becker / Matthias Beckmann / Laura Bruce / Claudia Busching / DAG / Jorn Ebner / Myriam El Haïk / Kati Gausmann / Bjørn Hegardt / Hanna Hennenkemper /
Timo Herbst / Peter Hock / Birgit Hölmer / Hannes Kater / Mark Lammert / Pia Linz / Petra Lottje / Leon Manoloudakis / Nanne Meyer / Ulrike Mohr / Tomoko Mori / Alex Müller / Bettina Munk /
Kazuki Nakahara / Manfred Peckl / Christian Pilz / Katja Pudor / Bodo Rott / Fiene Scharp / Christian Schellenberger / Nadja Schöllhammer / Michael Schultze / Heidi Sill / Malte Spohr / Beate Terfloth /
Peter Torp / Nicole Wendel / Majla Zeneli / Julia Ziegler und Anonyme Zeichner/Anke Becker / Fukt Magazine/Bjørn Hegardt / Lines Fiction/Bettina Munk / paperfile/oqbo / Towards Sound/Fleeting Archive/Ruth Wiesenfeld

Im Juni 2022 erscheint der zweisprachige Katalog zur Ausstellung mit Texten von Matthias Beckmann und Dorothée Bauerle-Willert sowie Statements der Künstler*innen.
Der Katalog hat eine Auflage von 500 Stück und ist ab 9.6.2022 sowohl im Museumsshop als auch im ZAK – Zentrum für Aktuelle Kunst für 15,00 € erhältlich.

Förderpreis // Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen 2022

Nicole Wendel, Coredrawing #10, Graphit auf Papier, 200 x 154cm, 2020, Foto: Eric Tschernow

Ladies and Gentlemen

the visual artist Nicole Wendel (*1975 in Karlsruhe) will receive the „Valerie and Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“ 2022 sponsorship award, endowed with 10,000 euros. The award recognises outstanding artistic achievement in the field of graphic art or painting and was awarded by the Stiftung Kunstfonds for the fifth time. The prizewinner is selected annually from the scholarship applications received by the Stiftung Kunstfonds and complements the foundation’s support programme.

Further information on the artist and the prize can be found in the attached press release. Currently, several works by Nicole Wendel are presented in the exhibition Gulliver’s Sketchbook, which can be seen at the KAI10 ARTHENA FOUNDATION in Düsseldorf until 26 June 2022. Wendel’s works can also be seen in the group exhibition ÜBER DIE ZEICHNUNG HINAUS at ZAK / Zentrum für Aktuelle Kunst (Zitadelle Spandau) from 7 May to 21 August 2022.

If you need press photos or have any questions, please do not hesitate to contact us!

Best regards
Jenny Fleischer


T: +49 228 33 65 69 18
HO: +49 176 50128587
E: fleischer@kunstfonds.de


ART FUND FOUNDATION
Weberstrasse 61, 53113 Bonn

kunstfonds.de

Board of Directors:
Prof. Monika Brandmeier (spokesperson),
Prof. Bjørn Melhus, Frank Michael Zeidler

///

Sehr geehrte Damen und Herren,

die bildende Künstlerin Nicole Wendel (*1975 in Karlsruhe) erhält den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis „Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“ 2022. Die Auszeichnung würdigt herausragende künstlerische Leistung im Bereich Grafik oder Malerei und wurde von der Stiftung Kunstfonds zum fünften Mal vergeben. Die Preisträgerin bzw. der Preisträger wird jährlich aus den bei der Stiftung Kunstfonds eingegangenen Stipendien-Bewerbungen ausgewählt und ergänzt das Förderprogramm der Stiftung.

Weitere Informationen zur Künstlerin sowie zum Preis finden Sie in der Pressemeldung anbei. Und noch ein Hinweis: Aktuell werden in der Ausstellung Gulliver’s Sketchbook, die bis zum 26. Juni 2022 in der KAI10 ARTHENA FOUNDATION in Düsseldorf zu sehen ist, mehrere Arbeiten Wendels präsentiert. Auch in der Gruppenausstellung ÜBER DIE ZEICHNUNG HINAUS im ZAK / Zentrum für Aktuelle Kunst (Zitadelle Spandau) sind Arbeiten Wendels vom 7. Mai bis zum 21. August 2022 zu sehen.

Falls Sie Pressefotos benötigen oder Rückfragen haben, melden Sie sich gern!

Beste Grüße
Jenny Fleischer


—Öffentlichkeitsarbeit

T: +49 228 33 65 69 18
HO: +49 176 50128587
E: fleischer@kunstfonds.de


STIFTUNG KUNSTFONDS
Weberstrasse 61, 53113 Bonn

kunstfonds.de

Vorstand:
Prof. Monika Brandmeier (Sprecherin),
Prof. Bjørn Melhus, Frank Michael Zeidler


PRESSEMITTEILUNG

Nicole Wendel erhält den Förderpreis „Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“ 2022

Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt herausragende künstlerische Leistung im Bereich Grafik oder Malerei und wurde von der Stiftung Kunstfonds zum fünften Mal vergeben. Diesjährige Preisträgerin ist die Künstlerin Nicole Wendel, die in ihren Zeichnungen der Verbindung zwischen Körperwahrnehmung und künstlerischem Ausdruck nachgeht.

Hören, Riechen, Fühlen und das bewusste Atmen, dies alles sind für Nicole Wendel zentrale Komponenten, die sie zusätzlich zur visuellen Raumwahrnehmung in ihre Werke einfließen lässt. Ein wichtiger Teil ihrer künstlerischen Arbeit ist das Ziel, die Welt um sie herum nicht allein über ihren Intellekt erfassen und wiedergeben zu können, sondern mittels aller Sinne über eine intuitive Körperintelligenz. Das Aufnehmen der Sinneseindrücke interpretiert Wendel dabei nicht als einen passiven Akt, sondern als notwendige Basis für einen aktiven Schaffensprozess. Aus dem Lesen der Spuren entstehen ausdrucksstarke groß- und kleinformatige Zeichnungen, meist in Schwarzweiß, die in früheren Werken auch Landschaften darstellten und heute in großen Teilen abstrakt räumlich bleiben. Auch Zeichen-Performances, filmische Arbeiten und Installationen sind Teil ihres Werkes.

Aktuell werden in der Ausstellung Gulliver’s Sketchbook, die bis zum 26. Juni 2022 in der KAI10 ARTHENA FOUNDATION in Düsseldorf zu sehen ist, mehrere Arbeiten Wendels präsentiert. Im Rahmen der Langen Nacht der Museen wird sie dort am 11. Juni 2022 eine Zeichen-Perfomance in Zusammenarbeit mit dem Choreographen Jan Burkhardt und seinen Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln aufführen. Auch in der Gruppenausstellung ÜBER DIE ZEICHNUNG HINAUS im ZAK / Zentrum für Aktuelle Kunst (Zitadelle Spandau) sind Arbeiten Wendels vom 7. Mai bis zum 21. August 2022 zu sehen.

Nicole Wendel, 1975 in Karlsruhe geboren, studierte von 1997 bis 2004 an der Universität der Künste Berlin. Sie war 2004 Meisterschülerin bei Professorin Leiko Ikemura. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Der Preis ist benannt nach dem Ehepaar Schulz-Schönhausen. Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen (1922-1999) war ein deutscher Maler und Grafiker, der ab 1957 an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach lehrte. Sein künstlerischer Nachlass befindet sich im Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds. Valerie Schulz-Schönhausen hat sich zeitlebens für Kunststiftungen engagiert. Als Journalistin berichtete sie für den Deutschlandfunk u.a. über Künstlerkolonien in Europa. Sie stiftet den „Förderpreis Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“ und hat die Stiftung Kunstfonds mit der Vergabe betraut. Die Preisträgerin bzw. der Preisträger wird jährlich aus den bei der Stiftung Kunstfonds eingegangenen Stipendien-Bewerbungen ausgewählt und ergänzt das Förderprogramm der Stiftung. Am Auswahlverfahren beratend beteiligt war Dr. Gabriele Koschatzky, die Jury bestand aus den Mitgliedern der Kunstfonds-Stipendienjury.

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung. Auch Pressebilder senden wir gerne zu.

Pressekontakt:
Jenny Fleischer
T: +49 176 50128587
E: presse@kunstfonds.de

Über die Stiftung Kunstfonds: Die Stiftung Kunstfonds ist eine bundesweit agierende, autonome Fördereinrichtung, die getragen wird von Künstlerverbänden und Organisationen des Kunstbetriebs. Sie wird finanziell gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Stiftung Kulturwerk der VG-Bild-Kunst. Die Stiftung Kunstfonds setzt sich dafür ein, künstlerisches Schaffen bundesweit zu fördern und die Vermittlung zeitgenössischer bildender Kunst zu unterstützen. Dafür vergeben wir Stipendien und Projektzuschüsse, unterstützen Kunstvermittler:innen bei Ausstellungen, Veröffentlichungen und Publikationen und erhalten künstlerisches Lebenswerk. Unabhängige Jurys, bestehend aus bildenden Künstler:innen, Galerist:innen, Kunstvereinsleiter:innen und Museumsvertreter:innen, entscheiden demokratisch über die jährliche Mittelvergabe. In allen Gremien der Stiftung Kunstfonds haben bildende Künstler:innen die Mehrheit.

Die Linie ist der Score für die Performance CORHYTHM. Durch Wiederholung werden Kohlestücke auf weißem Papier hin und her bewegt und lassen so eine dialogische Bewegungssequenz entstehen. Aus dem Moment heraus, der Linie folgend, entsteht eine gemeinsame Navigation, die einen visuellen und akustischen Rhythmus erzeugt. Gleichsam an archaische Alltagshandlungen und ritualisierte Prozesse erinnernd, lässt die Performance einen eigenen kontemplativen Raum entstehen.
https://vimeo.com/679310969

GULLIVER’S SKETCHBOOK

Soft Opening: Donnerstag, 10. März 2022, 16–20 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. März bis 26. Juni 2022

KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION
Kaistraße 10
40221 Düsseldorf

FRANCESCO BAROCCO, SANDRA BOESCHENSTEIN, MARSHA COTTRELL, DAGMARA GENDA, STELLA GEPPERT, HANNA HENNENKEMPER, BIRGIT HÖLMER, VERONIKA HOLCOVÁ, BRITTA LUMER, HARTMUT NEUMANN, BORYANA PETKOVA, OLIVER THIE, SANDRA VÁSQUEZ DE LA HORRA, IRENE WEINGARTNER, NICOLE WENDEL, WOLFGANG ZACH
Kurator: Ludwig Seyfarth

Die Gruppenausstellung Gulliver’s Sketchbook nimmt die Besucher*innen in KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION auf eine imaginäre Reise mit, die der Neugier und der Fantasie des Zeichenstifts folgt. Dieser dringt in mikroskopische Welten ein oder zeichnet das Körperinnere nach, verfolgt minutiös die Oberflächen kleiner oder größerer Gegenstände und nimmt es sogar mit den Dimensionen des Weltalls auf. Sich auf den 1726 erschienenen Roman Gulliver’s Travels von Jonathan Swift beziehend, wird ein Bogen vom zeichnerischen Festhalten der Außenwelt über filigrane geometrische Konstruktionen oder Spuren und Abdrücke des Körpers bis hin zum freien und spielerischen Entwurf surrealer Szenarien und Welten gespannt. Die Ausstellung rückt dabei insbesondere in den Fokus, wie sich die körperliche Aktivität des Zeichnens zu physisch vorhandenen oder imaginierten Größendimensionen verhält, auch mit einem Blick auf kulturhistorische Veränderungen.

Ohne die zeichnende Hand war es bis ins 19. Jahrhundert hinein nicht möglich, die Eindrücke und Beobachtungen, die man auf Reisen und anderswo machte, bildlich festzuhalten. Inzwischen reicht dafür der Auslöser einer Kamera, oft nur noch der des Smartphones. Doch einfach einen Stift in die Hand zu nehmen und etwas aufs Papier zu bringen, auch als Koordination von Auge, Körper und Hand, hat trotz aller technischer Aufrüstungen als unhintergehbarer Ursprung des Zeichnens seine Faszinationskraft nicht verloren. Gulliver’s Sketchbook macht dies an exemplarischen Beispielen deutlich und führt die Vielfalt des Zeichnens in der heutigen Kunst vor Augen. Größenverhältnisse stellen sich dabei heute in der globalisierten und vernetzten Welt anders dar als im 18. Jahrhundert. Reale Maßstäbe scheinen angesichts all dessen, was virtuell simuliert und in Echtzeit um die Welt gesendet werden kann, immer unwichtiger geworden zu sein. Und das Entwerfen virtueller Objekte oder Räume findet meist jenseits des Maßstabes statt, den der eigene Körper bildet. Dieser bleibt jedoch stets präsent, wenn unmittelbar auf Papier oder einem anderen Material gezeichnet wird. So ist das Zeichnen auch ein bewusster Verzicht auf technischen Aufwand und seine zeitliche Dauer wird zum Innehalten im Fluss der ständig auf uns einprasselnden Bilder. Schließlich stellt die Ausstellung auch die Frage danach, wie der Zeichenprozess zum Mittel der zwischenmenschlichen Kommunikation werden kann, auch über Distanzen hinweg.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Für das Soft Opening gilt 2G+, für den regulären Ausstellungsbesuch 2G nach den dann geltenden Coronavorschriften. Aktualisierungen und mögliche Änderungen finden Sie bitte auf unserer Webseite www.kaistrasse10.de.

Öffentliche Führungen: Sonntags, 15 Uhr: 13.03., 27.03., 10.04., 24.04., 08.05., 22.05., 12.06., 26.06.2022

Begleitprogramm: Angesichts der anhaltenden Pandemie werden die Termine erst zu einem späteren Zeitpunkt auf unserer Webseite bekanntgegeben.
Bitte informieren Sie sich auf www.kaistrasse10.de.

LifeLinien

Nicole Wendel, Ordnung #167, Definition of a rectangle after reading the writings of A.Martin.
Silence, graphite on paper, 21 x 29,7cm, 2018

Artists Included: Carris Adams, Yesenia Bello, Knut Eckstein, Óscar González Díaz, Unyimeabasi Udoh, and Nicole Wendel

Opening Reception: Saturday, March 19, 2022, 7 – 10 PM

SCOTTY’S
Oranienstraße 46
10969 Berlin

SCOTTY is pleased to present LifeLinien, an exhibition organized by Tiger Strikes Asteroid Chicago that brings into conversation artists from Chicago and Berlin as part of Meanwhile, We Are Here, the first iteration of a two-part, cross-cultural exchange between the US Tiger Strikes Asteroid network and various artist-run spaces in Berlin including HAUNT/Frontviews, Horse & Pony, HilbertRaum, Schau Fenster, SCOTTY, Xanadu, and nationalmuseum.

In LifeLinien, works by Carris Adams, Yesenia Bello, Knut Eckstein, Óscar González Díaz, Unyimeabasi Udoh, and Nicole Wendel take their cues from signs and signals, both physical as well as perceived, involving the body, landscape, commerce, and structures of power. Working with various types of signs ranging from those found in advertisements and on packaged goods to those that affect our ability tonavigate space and place as well as others meant for protest, each artist investigates and reflects on the entangled systems that underlie the fabric of everyday experience, issuing a call to question, resist, and transform existing structures.

curated by Holly Cahill and Debra Kayes as part of Tiger Strikes Asteroid Chicago
https://scotty-berlin.de/
https://lifelinien.com/

FREQUENCIES (Drawing Performance)

Reherasal FREQUENCIES, Nicole Wendel with Ruth Wiesenfeld, Foto: Ruth Wiesenfeld, Hilbert Raum, 2022

TOWARDS SOUND FESTIVAL

09. – 13.03.2022

HilbertRaum Berlin
Reuterstr. 31
12047 Berlin

http://www.towardssound.org/towards-sound-festival.html

Saturday, 12.03.2022, 2 pm
Frequencies (Drawing Performance)
with Nicole Wendel and Ruth Wiesenfeld

Nicole Wendel understands her drawing both as an act of setting traces and as a translation of intense perceptions of her body in relation. Forms of „Deep Listening“ thereby constitute her process of composition and become visible as a performative notation. Ruth Wiesenfeld’s drawings emerge as gestural explorations of sonic ideas; often they are preparatory works for music compositions.

In their first collaborative performance, Wendel and Wiesenfeld focus on the tactile and auditory aspects of drawing. Together they will explore methods of entering into dialogue with each other through the sound evoked by the drawing gesture.

TOWARDS SOUND, initiated by composer Ruth Wiesenfeld, deals with visual traces of sonic thought. Since its inception in the summer of 2020, over fifty international sound creators have taken their sketches, drawings, and visual notations of music out of their drawers and made them available to The Fleeting Archive of TOWARDS SOUND. These documents are of a very personal nature providing insight into all aspects of individual creative processes.

The TOWARDS SOUND Festival combines an exhibition of the archive’s holdings with concerts, lectures, talks and performances to render the processuality of artistic practice tangible.

RULES FOR VISITING HILBERTRAUM:
1) 2G & Show ID
2) Wear a FFP2 Mask
3) Register your contact at the entrance
4) Keep a 1,5m distance to other visitors

Free Entrance

Inclusive Break – A Time Beside Many Others

PopUp Berlin_Shanghai 2020, links: Saskia Wendland, rechts_hinten: Stella Geppert, rechts_vorne: Nicole Wendel, Foto: Birgit Kaulfuß

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kunst Interessierte und ehemalige Gäste des Pop UP Events 2020,

Hiermit möchten wir Euch / Sie über die Eröffnung der Ausstellung Inclusive Break – A Time Beside Many Others im Liu Haisu Art Museum informieren und aus der Ferne dazu herzlich einladen.

Vor zwei Jahren begann das auf Dialog basierte und von uns dreien initiierte Projekt mit einer Reise nach Shanghai. Die Pandemie bedingte Lage hat immer wieder dazu geführt, dass die Eröffnung verschoben werden musste. Nun ist es endlich soweit und wir freuen uns außerordentlich – trotzdem auch wir nicht vor Ort sein können – Euch / Sie herzlich einzuladen.

Über eine virtuelle Teilnahme werden wir gerne auf Wunsch informieren.

Mit herzlichen Grüßen,

Nicole Wendel, Saskia Wendland, Stella Geppert

///

Dear friends, art enthusiasts and former guests of the Pop UP Event 2020,

We would like to inform you about the opening of the exhibition Inclusive Break – A Time Beside Many Others at the Liu Haisu Art Museum and warmly invite you to join us from afar.

Two years ago, the project based on dialogue and initiated by the three of us began with a trip to Shanghai. The pandemic situation has repeatedly caused the opening to be postponed. Now the time has finally come and we are extremely pleased to cordially invite you – despite the fact that we cannot be there.

We will be happy to inform you about a virtual participation if you wish.

With best regards,

Nicole Wendel, Saskia Wendland, Stella Geppert

///

Inclusive Break – A Time Beside Many Others
Liu Haisu Art Museum
West Yan’an Road 1609,
Exhibition Hall 1-2, 1st Floor
Shanghai / China

Opening
December 3 2021
2–4 pm Shanghai Time / 7–9 am Berlin Time

Duration
December 3 – 26, 2021

Artists
Shan GAO, Stella Geppert, Qing KANG, Nicole Wendel, Saskia Wendland, Yinchen ZHOU

Academic Advisor
Iris Dankemeyer, Junlei YANG

Curator
Ting ZHANG

Organizer
Liu Haisu Art Museum, Department of Culture and Education of the Consulate General of the Federal Republic of Germany in Shanghai

Producer
Vera BAO, Dr. Oliver Hartmann / Project Director: Wenyi JIN, Yu ZHANG / Project Manager: Carrie LU, Xingcheng SHEN / Project Coordinator: Jing WANG, Xuedong LI, Chun ZHAO, Shuping ZHAO, Liang HONG, Yihui HU, Zuohai DAI

Special Thanks to
Dr. Oliver Hartmann, Xingcheng SHEN, Ting ZHANG and Iris Dankemeyer, Junlei YANG

OPENING

December 3, 2021
2–3 pm

2 pm Shanghai Time / 7 am Berlin Time
Performance COMMUNICATION CAPTURES Shanghai Edition by Stella Geppert
with WEI Man, WEI Qin, ZHENG Lingmin (Coordination: WEI Man) and people from the audience

2:15 pm Shanghai Time / 7:15 am Berlin Time
Performance CORHYTHM Timeline by Nicole Wendel
with CHENGBEI Duan and ZHOU Zi Han

ARTIST TALK
December 4, 2021
5–7pm Shanghai Time / 10–12am Berlin Time

Inclusive Break – A Conversation between Art and Philosophy
Artist Talk, moderated by the philosophers Iris Dankemeyer and Junlei YANG

PERFORMANCE

December 11, 2021

Performance IMMERSION (Collective) by Stella Geppert
Interpretation (Solo Performance) by Wei Man

2–5 pm Shanghai Time / 8–11 am Shanghai Time

//

An introduction on the exhibition Inclusive Break – A Time Beside Many Others.
by Oliver Hartmann (Head of the Department of Culture and Education of the German Consulate General Shanghai)

Let’s reverse time back to 3pm in Shanghai and 8am in Berlin on November 8, 2020. A public pop-up event under the title Inclusive Break took place simultaneously at Liu Haisu Art Museum and HAUNT Art Space. At both locations visitors could find an identical collection of 66 white plastic boxes building a rectangular field on the ground. Some of the boxes were empty while others were filled with objects such as plants, tinfoil, gauze, porcelain clay, transparent soap and sponge. Visitors could not only move the boxes but also use the materials and tools inside. And their moves and actions were to be captured by the lens of a video camera and transmitted live to the other location, forming a theatre of objects and time map built collectively by men and objects under the guidance of time.

Now a year later. From December 3 to 26, 2021, an artistic chapter co-choreographed by China and Germany will open once again at Liu Haisu Art Museum. After two years of preparation, the exhibition under the title of Inclusive Break – A Time Beside Many Others – a longer and more extensive version of the pop-up event – co-organized by Liu Haisu Art Museum and the Department of Culture and Education of the German Consulate General Shanghai will be on view for nearly a month-long period. The exhibition will feature six artists including Kang Qing, Gao Shan and Zhou Yinchen from China and Stella Geppert, Nicole Wendel and Saskia Wendland from Germany. Collectively they present the audience in Shanghai nearly 100 pieces of work from 33 groups, including action painting, sculptural installation, performance video, drawing and archival material.

A “break” may refer to a breath of exhalation and inhalation or a sensory journey from now to then. “Inclusive break” on the one hand casts light on how people govern time in their social work (production) and life (consumption); and on the other, reflects artists’ inquiries into the different forms and states of time. What does time mean to artistic creation? At what point of time does artistic practice begin? How do we feel the passing of time at the scene through artworks? How to overcome the time difference in cross-national artistic dialogue? How to achieve synchronic and effective equilibrium through the mutual relationship of culture? The title of the exhibition concentrates on an ephemeral moment, attempting to ignite the passion for philosophical reflection. In the two years of uninterrupted creative exchange and academic discussion, two philosophers Yang Junlei from Shanghai, Iris Dankemeyer from Berlin and Shanghai-based curator Zhang Ting observe the words “inclusive” and “break” in such a rich, extensive and subtle way, and provide the artists with tremendous impetus and strategies for their creative cross-cultural dialogue. Apart from the exhibition, all the brain work based on perception and thinking has also been presented in a variety of online forms, including “Media Takeover”, “Sino-German 60 Seconds”, an online academic marathon and “Long-Distance Visits”, which cast more and further light on how the six artists have managed to shift towards a profoundly “slow-down” manner of working under the backdrop of the pandemic and to probe into time and temporality.

Inclusive Break – A Time Beside Many Others, as an unusual international exchange project that has covered a long time span under a highly unique context, manages to attain self-adaptivity through constantly adjustments of methodologies. The brand new gestures and profound academic thinking demonstrated are achieved through the joint efforts of the organizers in China and Germany, curator, artists and philosophers, which is in fact one of the most intriguing and charming elements of the project. We look forward to setting our foot at the exhibition scene again to invite audience to immerse themselves in the art from the remarkable artists from the two countries, to gain insights into how they ignite the vision of art through the moments that illuminate life, and to experience the sharing, empathy and integration of the community of shared future for mankind.

https://www.goethe.de/ins/cn/de/sta/sha/ver.cfm?event_id=22547754
http://www.stella-geppert.de/
https://saskiawendland.de
https://www.nicolewendel.de/

With the very kind support of Goethe Institute Shanghai

CORHYTHM_TIMELINE

Performance am Samstag, den 18.09.2021 um 17Uhr im Rahmen von Human Electricity im MaHalla_Berlin
// Performance, Saturday, 18th September 2021 at 5pm as part of Human Electricity at MaHalla_Berlin

https://www.mahalla.berlin/
Wilhelminenhofstraße 76
12459 Berlin

CORHYTHM_TIMELINE, 2021 (40 min)

Woran und wie stark erinnern wir uns? Wie kann sich das Abwesende im Lesen und Entstehen einer Spur neu entfalten? Was ist ihr Klang? Wo sind die Grenzen des Physischen und wo ist der Übergang in die vielschichtige Natur der Räume? Drei Performer*innen lassen eine zwei- und dreidimensionale grafische Partitur durch ihre Bewegungen mit Steinen (aus Berlin) entstehen. Durch repetitive Sequenzen generiert sich ein gemeinsamer Rhythmus, welcher ebenso eine Verbindung zu ritualisierten Abläufen oder archaischen Alltagstätigkeiten herstellt. Das Material wird als physischer Dialog Zeile für Zeile in eine Tafel eingeschrieben und hält so die Zeit fest, während sich der dazugehörende Film rückwärts bewegt.

Konzept und Performance: Nicole Wendel mit den PerformerInnen Cinzia Schincariol und Yuya Fujinami, Material: Tisch 60 x 400cm, 6 Steine

//

CORHYTHM_TIMELINE, 2021 (40 min)

What and how strongly do we remember? How can the absent unfold anew in the reading and the emerging of a trace? What is its sound? Where are the boundaries of the physical and where is the transition into the multi-layered nature of spaces? Three performers create through their movements with stones a two- and threedimensional graphic score. Repetitive sequences generate a common rhythm, which also creates a connection to ritualized processes or archaic everyday activities. The material is written line by line on a board as a physical dialogue, recording time while the accompanying film moves backwards.

Concept and Performance: Nicole Wendel with the Performer Cinzia Schincariol and Yuya Fujinami, Material: Table 60 x 400cm, 6 Stones

Cinzia Schincariol is a dance artist, performer, researcher based between Australia and Berlin. Cinzia has extensive experience in working across different fields (professional dance, health, community) and is used to work with people from different ages and abilities. Cinzia was a performer and tutor for Restless Dance Theatre in Adelaide (2012 – 2018) she has collaborated with many local independent artist in South Australia, where she has actively contributed to the establishment of a dance improvisation community, she has established dance therapy programs within disability centres and worked with mothers and babies. Cinzia works also as interpreter, as producer and as mentor. Whilst in Germany, Cinzia is currently refining her somatic practice and her interest in environmental matters and ecological grief, also venturing in other mediums like dance on screen. The passion for nature and for understanding different cultures has brought her to work within many indigenous communities within Australia, South America and West Africa. www.cinziaschincariol.co

Yuya Fujinami began his professional dance and gymnastics education in Saitama, Japan and continued his studies at Accademia Nazionale di Danza Rome, and the Hamburg Ballet School of John Neumeier. After his graduation he was engaged with different theaters. Since 2016, Yuya is a freelance dance artist based in Berlin and collaborated with various independent choreographers. He also worked and toured internationally with companies such as Sasha Waltz & Guests, CONSTANZA MACRAS | DORKYPARK, Yuya is also realizing his own choreographies. For his first collaboration with Emmanouela Dolianiti, they received the audience award “Best Duo 2017”, for their production “memini” at the ‘9th International SoloDuo Festival’ in Cologne. In 2019 they created “ETHE REAL” in coproduction with CONSTANZA MACRAS | DORKYPARK and EX-teater.

THINKING AESTHETIC THINKING THROUGH AESTETIC RESEARCH PRACTICES

Nicole Wendel, from an ecology in action, Thinking Aesthetic Thinking, 2021

This project focuses on ways in which aesthetic research practices realize a specific form of thinking: aesthetic thinking. The aim of this project in the framework of this conference is to explore the following working hypotheses through aesthetic research practices as a foundation for different forms of reflection and dialogue between philosophical aesthetics and aesthetic research.

Upcoming wednesday 14th of July 2021 from 5-7pm I am very happy to be part of the conference within the field of aesthetic research.

CONFERENCE ‚ÄSTHETIK und ERKENNTNIS‘
https://www.aesthetikunderkenntnis.dgae.de

Our working panel (Arbeitspanel 2) will be on the 14th of July 2021 from 5-7pm
THINKING AESTHETIC THINKING THROUGH AESTHETIC RESEARCH PRACTICES (In ENGLISH) Alex Arteaga, Emma Cocker, Nicole Wendel, Sabine Zahn

Alex Arteaga initiated the project THINKING AESTHETIC THINKING. Since one year Emma Cocker, Sabine Zahn, Alex Arteaga and me are working together in an ecology of shared artistic practices.
The upcoming panel within the conference of the DGÄ (Deutsche Gesellschaft für Ästhetik) will give you a first insight into our practice. You can join the conference by registering with your mailadress. In case you won’t be able to be part of this occasion, there will be an access to the recorded session over the research catalogue later on.

For the conceptual framework and a detailed schedule of this project’s activities during the conference, please see: https://www.researchcatalogue.net/view/1190257/1190258

WECHSELRAUM

Am 28. und 29.08.2021 findet in der ehemaligen Werkhalle der Gießerei in Chemnitz das Projekt W E C H S E L R A U M statt. Es zeigt das zeitgenössische künstlerische Potential von Kohle an einem historischen Industriestandort. Die Ausstellung lebt von der Gemeinschaft von Aufführenden und ihrem Publikum. Visuell fragmentarisch, verdichten sich verschiedenen Ebenen von Wahrnehmung, Kommunikation, Räumlichkeit und Zeitlichkeit zu einem neuen Ganzen.

Der Begriff W E C H S E L R A U M bezeichnet bei einem Staffellauf den Bereich, in dem der Stab die Hand wechselt. Ausgangspunkt der Ausstellung ist eine installative Raumzeichnung aus Kohle der Künstlerin Ulrike Mohr, welche alle zwei Stunden durch die beteiligten Künstlerinnen eine weitere Transformation erfährt. Die Ausstellung befindet sich über den gesamten Zeitraum in einem performativen Prozess, den die Besucherinnen vor Ort oder im Livestream verfolgen können. Die frei schwebende Raumzeichnung sowie alle weiteren Interventionen der Künstler*innen beziehen sich inhaltlich und formal auf den Ort, der ohne Kohle nicht denkbar wäre.

///

On 28. and 29.08.2021 the project W E C H S E L R A U M will take place in a former foundry in Chemnitz. It shows the contemporary artistic potential of (char)coal at a historic industrial site. The exhibition lives from the community of performers and their audience. Visually fragmentary, different levels of perception, communication, spatiality and temporality condense into a new whole.

In a relay race, the term W E C H S E L R A U M refers to the area in which the baton changes hands. The starting point of the exhibition is an installative spatial drawing made of charcoal by the artist Ulrike Mohr, which undergoes a further transformation every two hours by the participating artists*. The exhibition is in a performative process throughout the entire period, which visitors can follow on site or via livestream. The free-floating spatial drawing as well as all other interventions by the artists refer in terms of content and form to the location, which would be inconceivable without coal.

Mit/with
Matthias Beckmann, Béla Bender, Hannah del Mestre, Florian Dombois, Dana Engfer, Ulrike Feibig, Alice Goudsmit, Lukas Kleinert, Mandy Knospe, Ulrike Mohr, Olaf Nicolai, Katja Pudor, Max Sudhues, Anna Till, Nicole Wendel

Ehemalige Gießerei, Gießerstraße 5, 09130 Chemnitz

LIVE STREAM unter www.wechselraum.net

Zeitplan / Scedule:
Samstag, der 28. August 2021
11:00 Uhr Eröffnung Ulrike Mohr
11:00 -13:00 Uhr Matthias Beckmann
11:30 -13:00 Uhr Mandy Knospe
13:00 -15:00 Uhr Dana Engfer
15:00 -17:00 Uhr Max Sudhues
17:00 -19:00 Uhr Olaf Nicolai
19:00 -21:00 Uhr Nicole Wendel
21:00 -23:00 Uhr Béla Bender


Sonntag, der 29. August 2021
9:00 -11:00 Uhr Florian Dombois
11:00 -13:00 Uhr Ulrike Feibig
11:00 -13:00 Uhr Matthias Beckmann
13:00 -15:00 Uhr Anna Till
15:00 -17:00 Uhr Katja Pudor
17:00 -19:00 Uhr Hannah del Mestre + Lukas Kleinert
19:00 – 21:00 Uhr Alice Goudsmit / Finissage
(image: Mandy Knospe)

XL/XS

Dear friends,
hope you are all well!

I am happy to invite you to the soft opening of the very special group show XL/XS at Galerie Vincenz Sala this weekend.

You are welcome to register for a time slot for Saturday March 20 and Sunday March 21, 2021, between 12am and 8pm.
Please use the following link to book your visit.

https://www.etermin.net/galerievincenzsala

I will be there tomorrow, Saturday, from 2–5pm.
Looking forward to seeing you there.

And furthermore I would like to introduce my new edition Notation of Time #10 as a heliogravure (see image below) made in collaboration with LA VILLA STUDIO at keystones-editions. If you are interested in more information about it then you are welcome to get in touch with me or Polina Piagin polina@lavillastudio.com from LA VILLA STUDIO.

Warmest regards,
Nicole Wendel


March 20 – April 16, 2021

Galerie Vincenz Sala
Sigmaringer Strasse 23
10713 Berlin

Notation of Time #10 // New Edition

Notation of Time #10
Heliogravüre
Edition 23+2AP
29,7 * 21 cm
2021

signed
original artist’s notation on the backside:
13.08.2020 Interweaving of in one minute with left and right hand
17.02.2021 Continuation of connection in-between (up and down) for hours_new (time) structure happening.

Nicole Wendel’s work “Notation of Time” # 10 is dealing with fields of time and temporality. It is one work from the series of studies in which measurable time is negotiated as the basis of a two-handed drawing process and temporality is examined in the form of spatial structures. In the work “Notation of Time” two temporal components were related to each other. Through a filigree regular structure that measures the sheet exactly, a one-minute, two-handed diamond pattern shimmers. Nicole’s drawings live from the recording of direct movements in space and a high level of concentration with which the first scratches are condensed and precisely composed.

Nicole Wendel (*1975 in Karlsruhe, GER, lives and works in Berlin) studied at Universität der Künste /UdK in Berlin and was Master´s student with Professor Leiko Ikemura. Nicole works on timeless topics in a complex manner, connecting drawings and performances and making the processual and ephemeral relational. Her work was shown in a large solo exhibition at Goethe-Institut Paris and are represented in public art collection of Rheinland Pfalz.

https://www.lavillastudio.com/

T H E B O D Y O F D R A W I N G

Eigentlich war diese Ausstellung für April 2020 geplant, konnte aber c-bedingt nicht stattfinden. Umso mehr freuen wir uns jetzt, dass wir zusammen mit den Künstler*innen und dem Kuratorenteam The Body of Drawing #2 eröffnen können.
Wir richten uns nach der aktuellen Corona-Verordnung des Berliner Senats.

The Body of Drawing # 2 – Körper / Bodies
zusammengestellt von Hanna Hennenkemper und Ludwig Seyfarth

10. April 2021 — 15. Mai 2021
Geöffnet am Samstag 10. April 2021 | 14 Uhr — 19 Uhr

Friederike Feldmann | Dagmara Genda | Andrea Éva Györi | Hanna Hennenkemper | Britta Lumer | Oliver Thie | Nicole Wendel

The Body of Drawing ist der Titel einer Ausstellungsreihe, die von Hanna Hennenkemper (Künstlerin, Berlin) und Ludwig Seyfarth (Kunsthistoriker, Autor und Kurator, Berlin) konzipiert wurde, um den aktuellen Diskurs zur zeitgenössischen Zeichnung weiter anzuregen und zu entwickeln. Dabei sollen auch andere Blickwinkel auf das breite Terrain der Zeichnung und des Zeichnerischen eingenommen werden als in landläufigen, zu oft einseitig von der „Linie“ beherrschten Herangehensweisen. Nicht zuletzt treten dabei künstlerische Positionen in den Fokus, die sich durch ein Interesse an Volumen und Körperlichkeit auszeichnen. Dies kann auf drei Ebenen erfolgen. Zum einen wird der Blick auf den „Körper“ der Zeichnung gelenkt, der sich als materielle Verdichtung auf oder aus dem Bildträger heraus bildet. Andererseits verweisen die direkten Spuren der physischen Aktion auf den Körper der Künstlerin/des Künstlers. Zudem kommt der menschliche Körper auch durch seine bildliche Darstellung ins Spiel. Der Titel der Reihe bezieht sich aber auch auf die Bedeutung von Body/Körper im Sinne von „Korpus“, als Gesamtbestand einer Sammlung, die ein bestimmtes Terrain, z. B. das der Zeichnung, umfasst.

Körper/Bodies, die zweite Ausstellung dieser Reihe, bewegt sich im Spannungsfeld der drei beschriebenen „Körperlichkeiten“. Das Spektrum reicht von der schemenhaften Spur bis zur akribisch naturalistischen Wiedergabe.
The Body of Drawing # 1 – The Touch of Density fand 2020 im Drawing Room/Hamburg statt.
Weitere Informationen zu den Künstler*innen finden Sie im angehängten PDF.

oqbo | raum für bild wort und ton
Brunnenstraße 63 | 13359 Berlin
Tel. 0157 - 753  663 52
do + fr + sa 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
www.oqbo.de | info@oqbo.de

4/4

4/4, Performanceinstallation zum Tag des offenen Denkmals, Zentralwerk, Dresden

Erinnern wird Passion, wenn es gegen die Zeit ankämpft, die das Gewesene dem Vergessen ausliefert. (Byung-Chul Han, aus: Duft der Zeit)

Woran und wie stark erinnern wir uns? Wie kann sich das Abwesende im Lesen und Entstehen einer Spur neu entfalten? Was ist sein Klang? Wo sind die Grenzen und wo ist der Übergang? Wo ist die Wahrnehmung dessen, womit wir stets verbunden sind: Innen und Außen, Masse und Raum, Hinein und Heraus, Geben und Empfangen.

Ein performatives Ereignis zum Tag des Offenen Denkmals in Dresden am 13. September 2020, 12 Uhr im Zentralwerk von Nicole Wendel.

PerformerInnen: Sigal Zouk, Jan Burkhardt und Nicole Wendel
Kamera: Max Hilsamer / Assistenz: Anna Lauenstein

///

Remembrance becomes passion when it fights against the time that the past delivers the oblivion. (Byung-Chul Han, from: Scent of Time)

What and how much do we remember? How can the absent unfold anew in reading and creating a trace? What is its sound? Where are the borders and where is the transition? Where is the perception of what we are always connected with: inside and outside, mass and space, in and out, giving and receiving.

A performative project for the Day of the Open Monument, 13. September 2020, 12am, Zentralwerk in Dresden by Nicole Wendel

Performer: Sigal Zouk, Jan Burkhardt and Nicole Wendel
Camera: Max Hilsamer / Assistence: Anna Lauenstein

On the occasion of the Open Monument Day on Sunday, September 13, 2020, at noon the performance „4/4“ will be performed in the cabinet of the Zentralwerk Dresden, developed and choreographed by the Berlin based artist Nicole Wendel.

Three performers and a cameraman will listen to the multi directions in resonance with the space, time and place. The basic elements used in the performance, consisting of four panels and four stones, refer in their composition and proportion both to the existing spatial architecture and to the human body. Elementary forms of movement, such as walking, carrying, pushing, pulling and the focus on the spatial experience of transition and connection allow the performance to be experienced as a transformational and poetic-playful ritual in its relation to the eventful history of this place.

Due to current regulations, the performance will not be open to the public. Nicole Wendel has adapted her choreography to the accompaniment of the event by a cameraman, whose cinematic work is an integral part of the work. Pictures from a stationary camera will additionally make the spatial dimension of the event tangible.

The performance will be performed on September 13th at 12:00a.m. and will be broadcast live from the exhibition space to the hallway area of the Zentralwerk. Afterwards, a recording will be shown every hour. The traces of the performance will remain as a spatial installation and be accessible.

https://zentralwerk.de/
https://zentralwerk.de/programm/nicole-wendel/

ZENTRALWERK DRESDEN
Riesaer Str. 32
01127 Dresden

Supported by: City of Dresden – Office for Culture and Monument Protection
Cultural Foundation of the Free State of Saxony KdFS
Liebelt Foundation, Hamburg

Inclusive Break_Pop Up

Dear Artlovers, dear friends,

I would like to cordially invite you to a special Zoomevent that brings together Shanghai and Berlin simultaneously.

Inclusive Break_an investigation of time and temporality in artistic processes.

8 November 2020
08:00-11:00 Berlin Germany (UTC+1)
15:00-18:00 Shanghai China (UTC+8)

If you like to join our experiment you find the Zoom link here:
https://kulturama.goethe.de/event/inklusive-pause-pop-up-2046
https://goethe-oas.zoom.us/j/89310087986
Webinar-ID: 89310087986 Kenncode: 358531

An art project between Berlin artists
Stella Geppert, Nicole Wendel and Saskia Wendland
and the Shanghai artists Kang Qing, Gao Shan and Zhou Yinchen,
in dialogue with the female philosophers Iris Dankemeyer and Yang Junlei,
curated by Zhang Ting.

In cooperation with the Liu Haisu Art Museum and the Department of Culture and
Education of the Consulate General of the Federal Republic of Germany in Shanghai.

https://www.goethe.de/ins/cn/de/sta/sha/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=22023471
https://www.goethe.de/ins/cn/de/kul/sup/ipa.html

With my best wishes,
Nicole Wendel

///

Liebe KunstliebhaberInnen, liebe FreundInnen,

Ich möchte Sie herzlich zu einem besonderen Zoomevent einladen, das gleichzeitig Shanghai und Berlin zusammenbringt. Inklusive Pause_Pop Up findet am kommenden Sonntagmorgen von 8-11 Uhr (Berlin), 15-18 (Shanghai) Uhr statt. Wenn Sie an unserem Experiment teilnehmen möchten, finden Sie den Zoom Link hier:

https://kulturama.goethe.de/event/inklusive-pause-pop-up-2046
https://goethe-oas.zoom.us/j/89310087986
Webinar-ID: 89310087986 Kenncode: 358531

Inklusive Pause_Eine Untersuchung von Zeit und Zeitlichkeit in künstlerischen Prozessen.

8. November 2020
08:00-11:00 Berlin Germany (UTC+1)
15:00-18:00 Shanghai China (UTC+8)

Ein Kunstprojekt zwischen den Berliner Künstlerinnen
Stella Geppert, Nicole Wendel und Saskia Wendland
sowie den Shanghaier Künstlerinnen Kang Qing, Gao Shan und Zhou Yinchen,
im Dialog mit den Philosophinnen Iris Dankemeyer und Yang Junlei,
kuratiert von Zhang Ting.

In Kooperation mit dem Liu Haisu Art Museum und der Abteilung Kultur und
Bildung des General¬konsulats der Bundes¬republik Deutschland in Shanghai.

https://www.goethe.de/ins/cn/de/sta/sha/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=22023471
https://www.goethe.de/ins/cn/de/kul/sup/ipa.html

Mit meinen besten Wünschen,
Nicole Wendel

///

INKLUSIVE PAUSE_Eine Untersuchung von Zeit und Zeitlichkeit in künstlerischen Prozessen
Wann und wo beginnt die künstlerische Kreativität? Was bedeutet die Zeit für künstlerische Prozesse? Und wie erleben wir eigentlich gerade die Realität in einer Zeit von zunehmender Digitalität und einer Pandemie, in der die Grenzen und Möglichkeiten zwischen Hier und Jetzt, Nähe und Distanz ständig neu ausgelotet werden müssen?

Wähle eine Box, ertaste ein Material oder nehme ein Werkzeug in Deine Hände und werde Teil eines Spiels mit der Zeit, Teil einer künstlerischen Intervention! Die Spuren, die Du dabei hinterlässt, sind Spuren zeitlicher Veränderung, Spuren der Interaktion und Auseinandersetzung, zugleich sind sie auch Ausdruck Deiner Kreativität und Neugierde am Raum, der Zeit, an der Atmosphäre, der Luft und an den Menschen um Dich herum.

Nach gut einem Jahr des gedanklichen und philosophischen Austausches laden die Berliner Künstlerinnen Stella Geppert, Nicole Wendel und Saskia Wendland sowie die Shanghaier Künstlerinnen Kang Qing, Gao Shan und Zhou Yinchen zu diesem künstlerischen Pop-Up Event ein, das einerseits zwar synchron, aber andererseits auch irgendwie nicht ganz zur gleichen Zeit im HAUNT Kunstraum in Berlin und im Liu Haisu Art Museum in Shanghai stattfindet.

Die Besucher*innen erwartet an beiden Orten eine identische Sammlung von 66 Boxen, die zusammen ein rechteckiges Feld auf dem Boden bilden. 36 dieser Boxen sind mit Materialen und Werkzeugen gefüllt, die die Künstlerinnen ausgewählt und hineingelegt haben. Es sind Dinge, die für ihre individuelle künstlerische Praxis entscheidend und wichtig sind. Die übrigen 30 Boxen sind (noch) leer.

Es liegt nun an den Besucher*innen mit diesen Materialien und Werkzeugen in Kontakt zu treten, sie zu verändern, zu benutzen, zu bewegen und ihre Positionen zu verändern wie in einem Schachspiel. Diese Züge, Aktionen und zeitlichen Veränderungen bleiben jedoch nicht unbemerkt, denn sie werden von einer Videokamera eingefangen und als Live-Bild an den jeweils anderen Ort übertragen. So werden die Spuren der Zeit in Shanghai auch in Berlin sichtbar und die zeitlichen Veränderungen in Berlin auch in Shanghai. Ebenso können mögliche Parallelen oder kulturelle Eigenheiten durch die Videobilder in Erscheinung treten.

Wie lassen sich etwa die Menschen in Deutschland auf dieses künstlerische Spiel ein, wie agieren die Menschen in China mit diesen Materialien? Und wie erleben die mancherorts anwesenden, mancherorts abwesenden sechs Künstlerinnen, die an diesem Tag die künstlerische Intervention nur beobachten, die Handlungen und Reaktionen des Publikums?

Inklusive Pause! Pop-Up!
Eine kurze Momentaufnahme – ein kleiner Zwischenstopp in einem längeren künstlerischen Austausch, der von der Shanghaier Kuratorin Zhang Ting begleitet und durch die Denkanstöße der beiden Philosophinnen Iris Dankemeyer aus Berlin und Yang Junlei aus Shanghai zusätzlich an Tiefe gewinnt. Der etwas humorvoll gewählte Titel „Inklusive Pause“ reflektiert die Beziehung zwischen Arbeit und (freier) Zeit sowie die Frage nach einem anderen Seinszustand, nämlich der Pause.

Der Moment zwischen Ein- und Ausatmen, der Übergang vom Jetzt zum Gleich. Sei dabei!
Inklusive Pause – Eine Zeit neben vielen anderen. Ein gemeinsames Ausstellungprojekt der Abteilung Kultur und Bildung des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland in Shanghai,
die vor Ort die Aufgaben eines Goethe-Instituts übernimmt, sowie des Liu Haisu Art Museums in Shanghai.

DESSIN VIDÉOGRAPHIQUE

CORHYTHM
Concept: Nicole Wendel
Performance: Nicole Wendel and Audrey Rose Burden
Video, Sound and Editing: Oliver Stritzke
Hegenbarth Sammlung, Berlin 2018

How do we navigate in relation to each other? How do we organize our movements on a defined limited area? When does a common rhythm develop? Where do we leave expectations and let new impulses, new qualities emerge? Nicole Wendel (visual artist) and Audrey Rose Burden (dancer) use a graphic score with chalk pieces from the german island Rügen on a black paper and create a rhythmic sequence of movements that generates itself through repetition. Their almost ritualized processes are reminiscent of archaic everyday activities, such as washing, sanding or cleaning. The material is written into the sheet as a physical dialogue line by line, recording time.

CORHYTHM
Concept: Nicole Wendel
Performance: Nicole Wendel and Audrey Rose Burden
Video, Sound and Editing: Oliver Stritzke
Hegenbarth Sammlung, Berlin 2018

DESSIN VIDÉOGRAPHIQUE
Curated by Jan-Philipp Fruehsorge

at PARÉIDOLIE
Salon international du dessin contemporain à Marseille
Château de Servières
19 Boulevard Boisson
13004 Marseille, Frankreich
pareidolie.net

KUNST KANN

Nicole Wendel, Coredrawing #8 (Detail), graphite on paper, 200 x 154cm, 2020

KUNST KANN
Einblicke in zeitgenössische künstlerische Haltungen

Arnold Mario Dall’O (I) Katrin Hilbe, Christiani Wetter und Nicolas Biedermann (LI)
Ilona Kálnoky (D) Sung Min Kim (A) Cornelia Lochmann (I)
Arno Oehri (LI) Clemens Salesny (A) Marco Schmitt (D)
Maria Seisenbacher (A) Peter Senoner (I) Nicole Wendel (D) Martin R. Wohlwend (LI)

Opening
11 August 2020
each day 2 – 9 pm

Please wear a mask.

KUNSTRAUM ENGLÄNDERBAU
Städte 37
LI-9490 Vaduz

www.kunstraum.li
dayly 1 – 5pm

with the very kind support of Erasmus and Kulturstiftung Liechtenstein

Slumber

Carsten Becker, Emanuel Bernstone, Willem Besselink, Mit Borrás, Bretz/Hollinger,
Pius Fox, Stella Geppert, Marianna Ignataki, Thorsten Alexander Kasper, Marc Klee,
Kathrin Köster, Dennis Meier, Nicole Wendel, Saskia Wendland, Sinta Werner and
Michaela Zimmer

Opening
11 – 14 Jun 2020
each day 2 – 9 pm

Come over at any time,
we are present.
Please wear a mask.

frontviews at HAUNT
Kluckstraße 23
10969 Berlin

office@frontviews.de
www.frontviews.de

with the very kind support of Berliner Senat für Kultur und Europa

NORTH BY NORTHEAST

Ein zeichnerisch-performativer Dialog, der das Verhältnis von Bewegung, Raum und Zeit durch die Linie neu verortet.
/ A performative dialogue in which the relationship between movement, space and time is reframed by the drawn line.

Nikolaus Gansterer | Stella Geppert | Katja Pudor
Christian Schellenberger | Nicole Wendel | Saskia Wendland

13 March 2020 — 26 June 2020
Opening: Friday 12.03.2020 | 7pm

Artist Talk (online):
Dr. Angela Lammert, Leitung interdisziplinäre Sonderprojekte, Akademie der Künste, Berlin, im Gespräch mit den Künstlerinnen Katja Pudor und Nicole Wendel
/director of interdisciplinary projects, Akademie der Künste, Berlin, in discussion with the artists Katja Pudor and Nicole Wendel

Deutscher Künstlerbund
Markgrafenstraße 67
10969 Berlin

www.kuenstlerbund.de
Tue-Fri 2 – 6pm and by appointment

Embodied Lines

Nicole Wendel, Coredrawing (2/2018), 200 x 154cm, graphite on paper, 2018

Artists
Uli Kürner (D/NL)
Liesje van den Berk (NL)
Nicole Wendel (D)
Katrina Brown (UK)


The group exhibition Embodied Lines brings together drawings in which the experi- ence of the physical body is central. How can a physical action or physical sensation be converted into an image and communicated? This question drives the various artistic practices of the four participants. They each explore the physical through drawing, and vice versa. For example, a dance, walk or gesture can be the impetus for a performance with graphite, a spatial interplay of lines or somatic drawing.
The works in Embodied Lines re act a heightened body awareness. Yet what is evident is not only artistic research into the sensibility of one’s own body, but the relationship of that body to the environment and the other. It reaches back to the physical essence of our humanity. Embodied Lines is an experimental exhibition with wall drawings, installations and performances made in situ that invite both introspection and interaction.

Opening: Saturday 21 September 2019

The opening begins at 15.00 in Drawing Centre Diepenheim Followed by Kunstvereniging Diepenheim

Performance CORHYTHM Nicole Wendel with the dancer Johanna Ackva at 15.45

KUNSTVERENIGING DIEPENHEIM
Grotestraat 17 • 7478 AA Diepenheim • T (0547) 352 143 info@kunstvereniging.nl • www.kunstvereniging.nl
Opening hours • Wed to Sun 11 am till 5 pm, after 1st November from 12 am till 4 pm

REALITÄTs CHECK

with works by VIKTORIA BINSCHTOK, ISCA GREENFIELD-SANDERS, MARTIN GROSS, STEF HEIDHUES, ESTHER HOVERS, MIRIAM JONAS, ADRIAN SAUER, LAURENZ BERGES, JONATHAN CALLAN, ARASH HANAEI, THOMAS HIRSCHHORN, PAUL HUTCHINSON, IRIS KETTNER, PHILLIP LANGER, ANDREAS MÜHE, STEFFEN MÜHLE, MANFRED PERNICE, BARBARA PROBST, ACHIM RIETHMANN, JULIAN RÖDER, JÖRG SASSE, SANTIAGO SIERRA, PAUL WINSTANLEY, YIN XIUZHEN, JOHN BOCK, MARSHA COTTRELL, SHARKA HYLAND, PHILIP LOERSCH, JULIUS RUGE, SIMON SCHUBERT, FIETE STOLTE, CHRISTIAN STÖTZNER, NICOLE WENDEL, JAN PAUL EVERS, KATHARINA GROSSE, DIANGO HERNÁNDEZ, SECUNDINO HERNÁNDEZ, BERNARD PIFFARETTI, SUSANNE RAMOLLA, HANS SCHULTE, AMY SILLMAN, SUSA TEMPLIN, BRIGITTE WALDACH, CÉCILE WESOLOWSKI, STEFAN WISSEL, NATALIA ZALUSKA, DANE MITCHELL, SIMON SPEISER.

Für die Ausstellung wurden 42 Positionen aus der Sammlung des gemeinnützigen Art ́Us Collectors ́ Collective ausgewählt und um Arbeiten von sechs Potsdamer Künstlerinnen und Künstlern ergänzt.
Es ist eine breit angelegte Präsentation, die sich aus international renommierten Positionen und Beiträgen lokaler Kunst, die eigens für die Ausstellung konzipiert und umgesetzt wurden, zusammensetzt.

Der„RealitätsCheck“ gliedert sich in fünf Sichtachsen, die den Umgang mit Realität beleuchten:
TRANSFORMATION der Realität HYPER Realität MIKRO-Realität ABSTRAKTE Realität VIRTUELLE Realität

Opening: August 30th, 2019 7–9pm
Duration: 31.08. – 6.10.2019
Opening hours: Wednesday – Sunday, 1–6pm

Wednesday, 11th September, 7pm Performance Nicole Wendel, CORHYTHM (with Johanna Ackva)
And a Paneldiscussion: The art of collecting, Presentation of the exhibition publication

KunstRaum Potsdam
Schiffsbauergasse 4D
14467 Potsdam

unfilter

Sa. 20.7.2019, 14-19 Uhr,

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie,
Charité Campus Mitte,
Bonhoefferweg 3,
10117 Berlin

Künstler*innen/ artists:
Lucius Fekonja, Pia Linz, Christian Schellenberger, Oliver Thie, Nicole Wendel

Kuratorinnen/ curators: Nuria Röder, Liz Stumpf
Kleine Humboldt Galerie | Unter den Linden 6 | 10099 Berlin |
info@kleinehumboldtgalerie.de | www.kleinehumboldtgalerie.de
Mehr Information/ more infos:

to put on paper

A group show as part of the Open Studio Day at Runge20
For the ocasion of the Open Studio Day at Runge20, Katja Pudor invited more than 40 artists to present works on and with paper at Errant Sound. The exhibition will stay for two weeks and will be combined with a finissage concert by four artists from the Errant Sound group. We’ll be glad to see you there!

Opening: 1. of June 2019,
3 – 10 pm Exhibition: June 2. – 14. 2019
Opening hours: Tuesday – Friday 3 – 7pm

Errant Sound
Rungestr. 20
10179 Berlin
www.errantsound.net

with works by Mario Asef I Michael Bause I Matthias Beckmann I Anke Becker I Betty Böhm I Ursula Boehmer I Theo Boettger I Antje Blumenstein I Claudia Busching I DAG I Dana Engfer I Heike Gallmeier I Kathrin Ganser I Anne Gathmann I Jürgen Grewe I Inken Hilgenfeld I Ruth Hommelsheim I Birgit Hölmer I Franziska Hünig I Kanako Ishii I Gabriella Klein I Pauline Kraneis I Aliki Krikidi I Chus Lopez Vidal I Katharina Lüdicke I Teresa Mazuela I Frank Maier I Oliver Möst I Ulrike Mohr I Maria & Natalia Petschatnikov I Inken Reinert I Cornelia Renz I Andrea van Reimersdahl I Elisabeth Sonneck I Sophia Schama I Fiene Scharp I Ursula Scherrer I Susanne Schirdewahn I Claudia Schoemig I Richard Schütz I Michael Schultze I Anton Schwarzbach I Nada Sebestyen I Sarah Straßmann I Betty Stürmer I Max Sudhues I Attilio Tono I Dorit Trebeljahr I Andrea Übelacker I Ute Vauk-Ogawa I Véronique Verdet I Anke Völk I Maria Volokhova I Nicole Wendel I Markus Willeke I Gloria Zein I Majla Zeneli I Oliver Zwink I Sandra Zuanovic

Live Programm Saturday 1. of June 2019

SPACESCAPES

An exhibition about the relation of space, body and drawing.

with works from Mathieu Bonardet, Gabrielle Conilh de Beyssac, Jules Guissart, Ulrike Mohr, Nicole Wendel and Saskia Wendland

curator: Pauline Lisowski and Fabienne Dargery
12. – 28. April 2019
Opening: 12th of April 2019, 6-10pm

Plateforme 73
rue des Haies
75020 Paris

opening hours: Wednesday – Sunday, 2.30 – 9.30 pm and by appointment

Read more …

CORHYTHM

Presenting 5 Drawings, each 100 x 70cm, and a film at DRAWING NOW, Paris

CORE DRAWINGs
and more, being presented by gallery1214 at DRAWING NOW, Paris

Drawing Now Art Fair #13
Le salon du dessin contemporain

28 – 31. March 2019
opening: 27th of March 2019

Le Carreau du Temple, Paris

bebop

Nicole Wendel at galerie1214

02.02. – 27.02.2019
opening and performance: Friday 1st February, 7 – 9:30pm


For the opening I will present my actual performance REAL TIME with the dancers:
Johanna Ackva, Johanna Faber, Michael Ludwig and Evan Foster (at 7.30pm).

Artist Talk with Ludwig Seyfarth:
Saturday 23rd February, 2pm

galerie1214
Alexandrinenstraße 1
10969 Berlin

www.galerie1214.com

Openinghours:
Thu–Fr, 2–7pm | Sa 12 – 4pm | and by appointment
10969 Berlin

Communication by observation

WECHSELRAUM // 23. and 24.11.2018

A performative approach by NICOLE WENDEL and Katja Pudor as part of WECHSELRAUM, a transdisciplinary, collaborative project and 24-hour art event by Ulrike Mohr.

Opening: Friday, November 23rd 2018, 6pm
Finissage: Friday, November 24th 2018, 7pm

Contributors from Germany, Austria, Denmark and Switzerland: Matthias Beckmann, Alice Goudsmit, Florian Dombois, Ilona Kàlnoky, Lukas Kleinert und Hannah del Mestre, Ulrike Mohr, Katja Pudor, Jasmin Schaitl, Max Sudhues, Nicole Wendel, Judith Weber, Justus Weiss und Georg Winter

Wildbad KdöR BgA
Taubertalweg 42
91541 Rothenburg

wildbad.de

CORYTHM_Künstlergespräch

Einladung der Sammlung Hegenbarth:
Last Stop: Arkona!
Sonntagsmatinee 16. September 2018 (11—14 Uhr, Eintrtt frei)
Öffentliche Führung (11.30 Uhr, ohne Anmeldung, 3 € pro Person)

Zur letzten Sonntagsmatinee in der aktuellen Ausstellung haben wir erneut die Berliner Performancekünstlerin und Zeichnerin Nicole Wendel eingeladen. Wir zeigen Filmausschnitte aus ihrer Drawing-Performance, die während der diesjährigen Langen Nacht der Museen in der Hegenbarth Sammlung aufgeführt wurde. Die dabei entstandenen Zeichnungen sind noch bis Ausstellungsende am 28. September in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Arbeiten von Thomas Baumhekel, Caspar David Friedrich, Emil Nolde und Josef Hegenbarth zu sehen.

In der Sonntagsmatinee haben Sie Gelegenheit, mit der Künstlerin darüber ins Gespräch zu kommen.

Weitere Informationen … Achtung Berlin-Marathon! Mit der U3 (Augsburger Straße) kommen Sie direkt vor unsere Haustüre.

Hegenbarth Sammlung Berlin
Nürnberger Straße 49
10789 Berlin
Ruf 030 23 60 99 99
Fax 030 23 60 99 97
E-Mail: sammlung@herr-hegenbarth-berlin.de
www.herr-hegenbarth-berlin.des

Samstag 22.09.2018, 12.00-20.00 Uhr

PRÉSENCE

28.01. – 19.03.2017
Opening, 27.01. at 6pm

Opening hours:
Tue – Su 2-6pm
Thur noon-7pm

Espace d’Art Contemporain André Malraux
4 Rue Rapp,
68000 Colmar_France

I cordially invite you to the upcoming opening of my solo exhibition PRÉSENCE,
27th of January at l’Espace d’Art Contemporain André Malraux, Colmar.
And I would be very happy to welcome you there personally.

At the opening 6.30pm I will show my actual performance The Circle.
Performance: Nicole Wendel, Sound: Yohei Yamakado.

best wishes,
Nicole Wendel

Take a look at my new film: Rhythm & Turn
https://vimeo.com/user31830049